Lyme-Borreliose

RKI-Ratgeber aktualisiert

Veröffentlicht:

BERLIN. Das Robert Koch-Institut (RKI) hat eine aktualisierte Fassung des RKI-Ratgebers zu Lyme-Borreliose veröffentlicht. Es sei derzeit deutschlandweit von einer Infektionsgefährdung auszugehen, berichtet das RKI. Kleidung, die viel Körperoberfläche bedeckt, reduziert das Risiko eines Zeckenbefalls, erinnert das Institut.

Repellents für die Haut wirkten in gewissem Umfang auch gegen Zecken. Nach Aufenthalten im Grünen sollte der Körper abgesucht werden. Wichtig sei auch die schnelle Entfernung der Zecke, da in den ersten Stunden das Infektionsrisiko noch gering ist. (eb)

Der Ratgeber ist erreichbar über: www.rki.de/DE/Home/homepage_node.html

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Mehr Prävention, weniger Panik

WHO: Einigung auf internationalen Pandemie-Vertrag

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

Elektronische Patientenakte

Harte Sanktionen bei ePA-Nichtnutzung zunächst ausgesetzt

Lesetipps
stiliserte, bunte Symbole für Patientenakten

© savittree / stock.adobe.com

Update

FAQ zur „ePA für alle“

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Ein Mann macht einen Herzbelastungstest.

© AH! Studio / stock.adobe.com

Abfall oder Anstieg?

Blutdruck am Belastungsende zeigt wohl kardiovaskuläres Risiko an