Rauchen prädisponiert für Psoriasis

Veröffentlicht:

WIESBADEN (ars). Rauchen erhöht nicht nur das Krebsrisiko sondern schädigt auch die Haut: Raucher haben ein erhöhtes Risiko, an Psoriasis zu erkranken. Dass Tabakrauch ein Risikofaktor ist, hat sich bei einer großen norwegischen Studie mit mehr als 18 000 Teilnehmern herausgestellt.

Sowohl bei Männern als auch bei Frauen, die Zigaretten rauchen, ist die Wahrscheinlichkeit, an Psoriasis zu erkranken, doppelt so hoch wie bei nicht rauchenden Geschlechtsgenossen. Dagegen ist bei Rauchern das Risiko einer atopischen Dermatitis oder eines Handekzems nicht erhöht. Darüber hat Professor Ulrich Mrowietz beim Derma Update in Wiesbaden berichtet.

Nach seinen Angaben vermuten die Autoren, dass Inhaltsstoffe des Tabakrauchs bei Menschen mit entsprechender genetischer Disposition als Trigger wirken (Dermatology 216, 2008, 40). Die Wissenschaftler um Dr. Kristine B¢ von der Universitätsklinik Oslo hatten in ihrer Kohortenstudie untersucht, welche dermatologischen Diagnosen bei Menschen mit Rauchanamnese gestellt wurden. Diese Daten aus einem nordeuropäischen Land bestätigen Ergebnisse aus Südeuropa.

Auch übermäßiger Alkoholkonsum könnte eine Psoriasis begünstigen: So erkrankten Teilnehmer, die angaben, vier- bis sieben Mal pro Woche Alkohol zu trinken, vermehrt an Psoriasis, berichtete der Dermatologe aus Kiel.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

BfArM-Hinweis

Rote-Hand-Brief zu Opzelura® 15 mg / g Creme

Zwei Phase-III-Studien

BTK-Hemmer stoppt Juckreiz und Quaddeln bei chronischer Urtikaria

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken