Regime aus Alemtuzumab und Fludarabin ist effektiv

Veröffentlicht:

Die kombinierte Immun-Chemotherapie FluCam aus dem Anti-CD52-Antikörper Alemtuzumab und Fludarabin erweist sich als effektives Regime zur Behandlung von Patienten mit refraktärer oder rezidivierter chronischer lymphatischer Leukämie (CLL).

Zu diesem Ergebnis kommt die auf dem ASCO präsentierte Phase-II-Studie der Arbeitsgruppe um Professor Andreas Engert von der Klinik I für Innere Medizin in Köln.

In der Studie erhielten 36 CLL-Patienten das FluCam-Regime, bei dem 30 mg / m2 Fludarabin (Fludara®) und 30 mg Alemtuzumab (Mab Campath®) an drei aufeinanderfolgenden Tagen für maximal sechs Zyklen alle vier Wochen verabreicht wurden.

Insgesamt sprachen 83 Prozent der Patienten auf die Kombination an: Außer elf Komplettremissionen (CR) wurden 19 partielle Remissionen erreicht. Bei 52 Prozent der Patienten konnten keine CLL-Zellen im Blut oder Knochenmark mehr nachgewiesen werden.

Nach einem medianen Follow-up von 15 Monaten waren in der CR-Gruppe sowohl die Überlebenszeit als auch die krankheitsfreie Zeit signifikant länger. Die Zeit bis zur Krankheits-Progression betrug median 13 Monate, in der Gruppe der CR-Patienten 21,9 Monate. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

CAR-T-Zelltherapie

Follikuläres Lymphom: Liso-Cel ab der Drittlinie

Schwelendes multiples Myelom

Daratumumab schützt vor Übergang in aktives multiples Myelom

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

Elektronische Patientenakte

Harte Sanktionen bei ePA-Nichtnutzung zunächst ausgesetzt

Lesetipps
stiliserte, bunte Symbole für Patientenakten

© savittree / stock.adobe.com

Update

FAQ zur „ePA für alle“

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Ein Mann macht einen Herzbelastungstest.

© AH! Studio / stock.adobe.com

Abfall oder Anstieg?

Blutdruck am Belastungsende zeigt wohl kardiovaskuläres Risiko an