Schon Babys können absichtlich handeln

FRANKFURT/MAIN (dpa). Schon wenige Monate alte Babys können absichtlich handeln. Das haben Forscher anhand von Augenbewegungen herausgefunden.

Veröffentlicht:

Das Gehirn von Babys sei früher als bisher bekannt weit genug entwickelt, um Handlungen gezielt zu steuern, berichteten der Kogni tionsforscher Professor Jochen Triesch (Frankfurt Institute for Advanced Studies, FIAS) und die Entwicklungspsychologin Professor Monika Knopf (Goethe-Universität Frankfurt) am Montag.

Die Forschungsergebnisse wurden in der Online-Fachzeitschrift "Public Library of Science One" (PLoS One) veröffentlicht.

Das Team verfolgte die Augenbewegungen von Säuglingen, mit denen diese einen Computer steuerten. Wenn die Babys einen roten Punkt fixierten, erschien ein Tierbild und ertönte ein Ton.

Beweis mittels "Eye-Tracker"

"Sechs bis acht Monate alte Säuglinge lernten sehr schnell, mit ihrem Blick auf den roten "Knopf" das Tierbild abzurufen", berichtete das FIAS am Montag. "Innerhalb einer Minute holten die sechs Monate alten Säuglinge das Bild mit ihrem Blick rund 15 Mal."

Bisher habe man gezielte Handlungen von Säuglingen nur durch Zeigen oder Schalter-Drücken nachweisen können. Das Problem: Bevor die Kinder das motorisch hinbekommen, war eine Absicht nicht nachweisbar.

Mit einem sogenannten "Eye-Tracker" konnten die Forscher nun beweisen, "dass Kinder ihre Augenbewegungen schon mit etwa vier Monaten präzise kontrollieren": Bereits nach wenigen Durchgängen blickten die Kinder auf die Stelle des Bildschirms, wo das neue Tierbild erscheinen sollte - noch bevor es tatsächlich erschien.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Mediensucht, Depressionen, HPV-Impfung

DAK baut Vorsorgeangebot in Kinder- und Jugendarztpraxen aus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken