Zahl des Tages

So viele mussten sich wegen Stürzen behandeln lassen

Veröffentlicht:

3% der Menschen in Deutschland mussten sich im vergangenen Jahr wegen eines Sturzes ärztlich behandeln lassen. Das hat eine Befragung des Robert Koch-Instituts ergeben.

Am häufigsten stürzen 18- bis 29-jährige Männer (5,3 Prozent). Ab 50 stürzen Frauen jedoch häufiger als Männer (3,0 vs. 1,8 Prozent).

Außerdem steigt der Anteil der Sturzunfälle am gesamten Unfallgeschehen im Altersgang: bei Männer ab dem 70. Lebensjahr auf über 50 Prozent, bei gleichaltrigen Frauen auf über 60 Prozent. Damit ist der Sturz der dominierende Unfallmechanismus im Alter. (mmr)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Belastungsfähigkeit verbessern

Regelmäßig in die Sauna – hilft das bei Herzinsuffizienz?

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken