Springer-Preis für Prävention von Protheseninfekten

ERLANGEN / HEIDELBERG (eb). Der beste Übersichtsbeitrag in der Zeitschrift "Gefässchirurgie" ist mit dem Springer Award Gefäßmedizin ausgezeichnet worden.

Veröffentlicht:

Der mit 2.500 Euro dotierte Preis geht an Dr. Theodosios Bisdas für einen Beitrag, der auf eigener experimenteller Arbeit basiert: "In-Vitro Effektivität der Imprägnierung von Gefäßprothesen mit keimspezifischen Bakteriophagen für die Prävention von Protheseninfektionen".

Bisdas und Kollegen von der Medizinischen Hochschule Hannover haben die Studie in der jetzigen Oktoberausgabe publiziert (2011; 6 (16): 387-394).

Die Entzündung des Implantats ist eine schwere Komplikation in der Gefäßchirurgie. Eine vorangehende Imprägnierung mit Antibiotika hat sie bisher nicht zufriedenstellend beseitigt.

Bakteriophagen verhinderten den Befall mit zwei häufigen Bakterienstämmen

Die Wissenschaftler des prämierten Beitrags testeten daher eine Alternative: die Vorbehandlung des Implantats mit Bakteriophagen, Viren also, die Bakterien befallen und zerstören.

In-vitro-Experimenten mit Graftmodellen zufolge verhindern Bakteriophagen den Befall mit zwei häufigen Bakterienstämmen: mit den grampositiven Stämmen S. epidermidis und E. coli. Gegen die gramnegativen Stämme S. aureus und P. aeruginosa hingegen waren die Bakteriophagen nicht wirksam.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Änderungen bald einsehbar

Gemeinsamer Bundesausschuss aktualisiert DMP KHK

Sonderbericht

ARNI in der Primärtherapie der HFrEF

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg

Erweiterte Verordnungsmöglichkeiten

Anwalt: Das sind die rechtlichen Konsequenzen des Statine-Beschlusses

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung