TIP

Statt Milchprodukte Orangen und Lachs

Veröffentlicht:

Patienten mit Laktoseintoleranz neigen zu kalziumarmer Ernährung, weil sie gerade Produkte, die viel Kalzium enthalten, besonders Milch- und Milchprodukte, nicht vertragen. Solche Patienten müssen auf einen ausreichenden Osteoporose-Schutz hingewiesen werden, was nicht nur mit Nahrungsergänzungsmitteln, sondern trotz Intoleranz auch mit der Ernährung möglich ist:

So gibt es laktosearme Käsesorten wie Emmentaler, Gouda, Camembert und Mozzarella, wie Professor Wilfried Diebschlag aus Grafenstein/Klagenfurt berichtet.

Laktosefrei, aber dennoch stark kalziumhaltig sind zum Beispiel Sardinen, Lachs, mit Kalzium angereicherter Orangensaft, Orangen sowie Broccoli und Bohnen.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Duchenne-Muskeldystrophie (DMD)

Erstes dissoziatives Kortikosteroid zugelassen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Santhera (Germany) GmbH, München
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

Elektronische Patientenakte

Harte Sanktionen bei ePA-Nichtnutzung zunächst ausgesetzt

Lesetipps
stiliserte, bunte Symbole für Patientenakten

© savittree / stock.adobe.com

Update

FAQ zur „ePA für alle“

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Ein Mann macht einen Herzbelastungstest.

© AH! Studio / stock.adobe.com

Abfall oder Anstieg?

Blutdruck am Belastungsende zeigt wohl kardiovaskuläres Risiko an