Suchtprävention

Süßer Appell für Glücksspiel-Verzicht

Veröffentlicht:

BERLIN. "Dann doch lieber an den Weihnachtsmann glauben... Lass dich nicht beim Glücksspiel abzocken."

Mit dieser Aufforderung setzt die Berliner Fachstelle für Suchtprävention ihre Kampagne gegen Spielsucht fort.

Ende November hat sie Familien- und Schuldnerberatungen, Quartiersmanagement-Stellen und weitere soziale Einrichtungen und Vereine mit 3000 Adventskalendern für ihre Besucher ausgestattet. Schokolade in den Kalendern soll den Appell zum Verzicht auf Glücksspiele versüßen.

In Berlin sind nach Angaben der Fachstelle rund 37.000 Menschen spielsüchtig. Sie zocken an Automaten in Spielhöllen, gehen ins Casino oder spielen zu Hause am Computer.

Neun von zehn Spielern sind männlich. Viele von ihnen kommen aus Migrantenfamilien. (ami)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kolumne „Aufgerollt“ – No. 30

Gute Drogen, schlechte Drogen

EvidenzUpdate-Podcast

Prävention und der Koalitionsvertrag – Ignoranz oder Feigheit?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

Elektronische Patientenakte

Harte Sanktionen bei ePA-Nichtnutzung zunächst ausgesetzt

Lesetipps
stiliserte, bunte Symbole für Patientenakten

© savittree / stock.adobe.com

Update

FAQ zur „ePA für alle“

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Ein Mann macht einen Herzbelastungstest.

© AH! Studio / stock.adobe.com

Abfall oder Anstieg?

Blutdruck am Belastungsende zeigt wohl kardiovaskuläres Risiko an