TSH fördert auch den Knochenaufbau

NEW YORK (hkj). Das Hypophysenhormon TSH hat auch Einfluss auf den Knochenstoffwechsel. Bekannt war bereits, dass TSH die Aktivität von Osteoklasten hemmt.

Veröffentlicht:

Nun konnte in einer Studie erstmals auch ein stimulierender Einfluss des Hormons auf die Osteoblasten nachgewiesen werden (PNAS 2011; online 12. September). Diese Zellen bauen bekanntlich Knochen auf.

Dieser Mechanismus könnte einen neuen Ansatz für die Osteoporose-Therapie bieten. Bisher liegt bei dieser der Fokus meist auf einer Osteoklastenhemmung. Voraussetzung ist allerdings, dass die Schilddrüse unbeeinflusst bleibt.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bei älteren Frauen mit metabolischem Syndrom

Knochendichteverlust verringern mit mediterraner Ernährung und Sport

Duchenne-Muskeldystrophie (DMD)

Erstes dissoziatives Kortikosteroid zugelassen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Santhera (Germany) GmbH, München
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Dorian Recker

© Stefan Durstewitz

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

stiliserte, bunte Symbole für Patientenakten

© savittree / stock.adobe.com

Update

FAQ zur „ePA für alle“

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen