Transportersystem schützt Bakterien

COLUMBUS (hub). Manche Bakterien wehren sich gegen die Immunantwort ihres Wirtes, in dem sie ihre Oberfläche verändern. Nichttypisierbare Haemophilus influenzae gehören dazu.

Veröffentlicht:

Jetzt wurde entdeckt, dass diese Erreger über einen Transportmechanismus verfügen, mit dem sie antimikrobielle Peptide des Wirtes unwirksam machen.

Forscher des Zentrums für mikrobielle Pathogenese der Uni von Ohio haben jetzt herausgefunden, wie das genau funktioniert.

Mit Hilfe des Transporters werden die antimikrobiellen Peptiden des Wirtes ins Innere der Bakterienzelle gebracht und dort unschädlich gemacht (Plos Pathogens 2011; 7: e1002360).

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Mehr Prävention, weniger Panik

WHO: Einigung auf internationalen Pandemie-Vertrag

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Elektronische Patientenakte

Harte Sanktionen bei ePA-Nichtnutzung zunächst ausgesetzt

Lesetipps
stiliserte, bunte Symbole für Patientenakten

© savittree / stock.adobe.com

Update

FAQ zur „ePA für alle“

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen

Ein Mann macht einen Herzbelastungstest.

© AH! Studio / stock.adobe.com

Abfall oder Anstieg?

Blutdruck am Belastungsende zeigt wohl kardiovaskuläres Risiko an