WHO

Welt ist für nächste Ebola-Epidemie besser gerüstet

Dank erfolgreicher Impfstoffversuche ist die internationale Gemeinschaft für die nächste Ebola-Epidemie gerüstet, so die WHO.

Veröffentlicht:

CONAKRY. Die internationale Gemeinschaft ist nach Ansicht der Weltgesundheitsorganisation (WHO) dank erfolgreicher Impfstoffversuche besser für die nächste Ebola-Epidemie gerüstet. "Fast alle Experten sind sich einig, dass ein erneuter Ausbruch unvermeidlich ist", erklärte WHO-Chefin Margaret Chan in Guinea im Westen Afrikas. Wegen der tödlichen Epidemie von 2014-2015 in Guinea, Liberia und Sierra Leone sei rasch ein Impfstoff entwickelt worden, auch wenn dieser "zu spät verfügbar war, um möglichst viele Leben zu retten."

Die WHO hatte die Ergebnisse des Impfstoffversuch in Guinea im Dezember veröffentlicht und von einem Erfolg gesprochen. Unter den mehreren Tausend geimpften Menschen wurde demnach kein neuer Ebola-Fall gemeldet. Wissenschaftler wissen bislang nicht mit Sicherheit, wo sich das Ebola-Virus zwischen Epidemien in der Natur versteckt, bevor es wieder auf den Menschen überspringt. "Wenn das passiert, wird die Welt viel besser vorbereitet sein", sagte Chan.

Das Ebola-Virus gehört zu den gefährlichsten Krankheitserregern der Welt. Der Erreger kann hämorrhagisches - mit Blutungen einhergehendes - Fieber auslösen. Nach WHO-Angaben sterben 25 bis 90 Prozent der Patienten. In Liberia, Guinea und Sierra Leone fielen der Epidemie mehr als 11 000 Menschen zum Opfer, mehr als 28 000 infizierten sich. (dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema

Zukunft der Weltgesundheitsorganisation

WHO in der Dauerkrise

Sie fragen – Experten antworten

Ist eine Windpocken-Impfung bei einem Erwachsenen sinnvoll?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

SGLT2-Inhibitoren und GLP1-Rezeptoragonisten

Alter beeinflusst wohl Wirksamkeit von Diabetesmedikamenten

Nach langer Hängepartie

Nationale VersorgungsLeitlinien (NVL) werden neu aufgestellt

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Freie Termine? Sollen Praxen der Terminservicesstelle melden. Wie das digital ausszusehen hat, konzipiert derzeit die KBV.

© Calado / stock.adobe.com

Digitalisierung

IT-Verband warnt vor KBV-Vorgaben zur digitalen Terminübermittlung