Kommentar

Williger Geist, schwaches Fleisch

Marco MrusekVon Marco Mrusek Veröffentlicht:

Kaum ein Raucher sorgt sich nicht um seine Gesundheit – und zum Jahreswechsel wird auch wieder einer der häufigsten guten Vorsätze fürs neue Jahr sein: „Ich möchte mit dem Rauchen aufhören.“

Der Aufhörwille vieler Raucher ist da, das wurde bei der 16. Deutschen Konferenz für Tabakkontrolle wieder einmal mehr als deutlich. Die Vortragenden berichteten von einem regen Interesse an Angeboten zur Rauchentwöhnung: Über 2000 Smartphone-Apps sind in den App-Stores verfügbar, Angebote zur Entwöhnung von Schwangeren oder Telefonberatungen für den Rauchstopp werden rege genutzt – wenn man es den Süchtigen nur nicht so schwer machen würde.

Denn: Regelmäßiger Zigarettenkonsum ist keine Frage des Lebensstils, sondern eine Suchterkrankung und gehört therapiert. Trotzdem ist medikamentöse Unterstützung durch den sogenannten „Lifestyle-Paragrafen“ 34 im SGB V von der Erstattung ausgenommen. Dabei ist die Behandlung der Tabakabhängigkeit eine der kosteneffektivsten Maßnahmen und dadurch ließen sich höhere Folgekosten durch Behandlungen von rauchbedingten Krankheiten verhindern.

Lasst die Aufhörwilligen also bitte nicht allein! – Das wäre ein guter Neujahrs-Vorsatz für Berlin.

Lesen Sie dazu auch: Online-Beratung: Hilfe für den Rauchstopp während der Schwangerschaft

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

DHS Jahrbuch Sucht

Suchtbericht: Deutschland hat ein Alkohol- und Tabakproblem

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Moderne Grafik eines Gehirns und eines Darms nebeneinander. Der Hintergrund ist mehrfarbig.

© KI-generiert watz / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Ein Modell eines Herzens steht auf einem Tisch.

© Jonima / stock.adobe.com (Generi

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg