Personalien

Ärztekammer Berlin wird weiter von Bobbert und Blöchle geführt

Dr. Peter Bobbert und Dr. Matthias Blöchle bleiben an der Spitze der Ärztekammer Berlin. Die treten nun ihre erste volle fünfjährige Amtszeit an.

Veröffentlicht:
Der neue Vorstand der Ärztekammer Berlin mit den Präsidenten: Peter Bobbert und Matthias Blöchle.

Der neue Vorstand der Ärztekammer Berlin mit den Präsidenten (vorne in der Mitte): Peter Bobbert (rechts) und Matthias Blöchle.

© ÄK Berlin

Berlin. Die Delegiertenversammlung der Ärztekammer Berlin hat am Mittwochabend PD Dr. Peter Bobbert wieder zum Präsidenten der Ärztekammer gewählt. Dr. Matthias Blöchle wurde als Vizepräsident bestätigt. Sowohl Bobbert, Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie und Angiologie, als auch Gynäkologe Blöchle waren in der zurückliegenden 15. Legislaturperiode nachgewählt worden, nachdem das damalige Präsidium vorzeitig zurückgetreten war. Bobbert und Blöchle treten damit ihre erste volle fünfjährige Amtsperiode an.

Lesen sie auch

Für die neue Amtsperiode wählte die Delegiertenversammlung neun weitere Mitglieder in den Vorstand: Kinderchirurgin Dr. Susanne von der Heydt, HNO-Ärztin Dr. Kathleen Chaoui, Pädiaterin Dr. Laura Schaad, die Fachärztin für Viszeralchirurgie Dr. Yüksel König und ihren Kollegen Dr. Thomas Werner, Nephrologe Dr. Klaus-Peter Spies, Gynäkologin Professorin Dr. Mandy Mangler, Allgemeinmedizinerin Dr. Irmgard Landgraf sowie Neurologin Dr. Marina Heise. Der Anteil der weiblichen Mitglieder des Vorstandes der Ärztekammer Berlin steigt von sechs auf sieben Mitglieder und damit auf rund 64 Prozent. (eb)

Mehr zum Thema

Personalie

Körber-Wissenschaftspreis für Hirnforscherin Erin Schuman

Das könnte Sie auch interessieren
Einem stabilen Herzrhythmus auf der Spur

© Gruzdaitis / Fotolia

Herzrhythmusstörungen

Einem stabilen Herzrhythmus auf der Spur

Kooperation | In Kooperation mit: Trommsdorff GmbH & Co. KG
Elektrolyte und ihre Funktion im kardialen Stoffwechsel

© [M] 7activestudio / stock.adobe.com

Kalium und Magnesium

Elektrolyte und ihre Funktion im kardialen Stoffwechsel

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Trommsdorff GmbH & Co. KG
Darum ist ein ausgeglichener Kalium-Magnesium-Haushalt wichtig

© Predel | Rolf Schulten | Rolf Schulten

Video-Statements

Darum ist ein ausgeglichener Kalium-Magnesium-Haushalt wichtig

Kooperation | In Kooperation mit: Trommsdorff GmbH & Co. KG
Pflanzenzweige in Reagenzgläsern

© chokniti | Adobe Stock

PMS? Phytotherapie!

Evidenzbasierte Phytotherapie in der Frauenheilkunde

Anzeige | Bionorica SE
Packshot Agnucaston

© Bionorica SE

PMS? Phytotherapie!

Wirkmechanismus von Agnucaston® 20 mg

Anzeige | Bionorica SE
Mönchspfeffer Pflanze

© Lemacpro / AdobeStock

Phytotherapie bei PMS

Wissenschaftliche Kurzinformation zu Agnucaston® 20 mg

Anzeige | Bionorica SE
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Krankenhaus Rating Report

Intensivpatient Krankenhaus: So schlecht geht es deutschen Kliniken

Ärztemangel beschäftigt den Hauptstadtkongress

Mehr ärztliche Zeit? Dafür soll auch am Honorar gebastelt werden

Lesetipps