NRW

Aktuelle Corona-Zahlen stimmen Laumann optimistisch

Erstmals verzeichnet NRW einen Rückgang bei den SARS-CoV-2-Infektionszahlen. Bei der Exitstrategie aus dem Shutdown hält sich NRW weitestgehend an den Bundesbeschluss.

Veröffentlicht:

Düsseldorf. In Nordrhein-Westfalen gab es in dieser Woche erstmals einen Rückgang bei der Zahl der Infektionen mit SARS-CoV-2, berichtete Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann vor Journalisten in Düsseldorf. Optimistisch stimmt ihn, dass sowohl weniger COVID-19-Patienten als zuvor eine intensivmedizinische Behandlung benötigen als auch eine Beatmung.

Die Zahl der Patienten in der Intensivmedizin sank von Mittwoch auf Donnerstag um 27 auf 650, bei den Beatmungen waren es mit 513 insgesamt 29 weniger als am Vortag. „Das ist für einen Gesundheitsminister eine wunderbare Sache“, sagte Laumann. Denn diese beiden Kennziffern müsse er besonders im Auge behalten.

Optimistisch stimmt ihn auch, dass die Verdoppelungsrate in NRW zurzeit bei 16,7 Tagen liegt. Man könne davon ausgehen, dass alle Patienten auf einem hohen Niveau versorgt werden können, so Laumann. Am Donnerstag gab es im bevölkerungsreichsten Bundesland 28 .000 bestätigte Infektionen, 15 .849 Genesene und 760 Todesfälle.

NRW setzt die auf Bundesebene vereinbarten Maßnahmen zur Lockerung des Shutdowns im Wesentlichen eins zu eins um. Allerdings dürfen in dem Bundesland ab dem 20. April auch Einrichtungshäuser und der Baby-Fachhandel wieder öffnen. (iss)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema

Vernetzte Versorgung

Ambulant-stationäres Projekt veröffentlicht Halbzeitbilanz

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken