Personalie
Altersmedizin: Neuer Präsident Gosch will die Weiterbildung stärken
Der Nürnberger Altersmediziner Professor Markus Gosch übernimmt für zwei Jahre das Amt des Präsidenten der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG).
Veröffentlicht:
Der Neue und der Alte: Professor Markus Gosch (l.) und Professor Rainer Wirth.
© Torben Brinkema
Nürnberg. Die mehr als 1.800 Mitglieder der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG) haben mit Professor Markus Gosch, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin 2 mit dem Schwerpunkt Geriatrie am Klinikum Nürnberg, einen neuen Präsidenten.
Der bisherige DGG-Präsident Professor Rainer Wirth, Direktor der Klinik für Altersmedizin und Frührehabilitation am Marien Hospital Herne des Universitätsklinikums der Ruhr-Universität Bochum, wechselt durch die in der Satzung vorgesehene Rotation zum „Past President“.
In Innsbruck geboren
Der gebürtige Innsbrucker Gosch, der in der Tiroler Landeshauptstadt zwischen 1984 und 1991 an der Leopold-Franzens Universität Medizin studiert hatte, leitet in Nürnberg zudem den Lehrstuhl für Geriatrie an der Paracelsus Medizinischen Universität.
Er wolle sich im neuen Amt verstärkt um die Weiterbildung in der Altersmedizin kümmern und dafür sorgen, dass die Geriatrie in der ärztlichen Weiterbildung den Stellenwert bekomme, der dem Fach aufgrund seiner Bedeutung gerecht werde, kündigt der 57-Jährige an.
Auch will er sich für die Altersmedizin im Kontext der aktuellen Krankenhausreform einbringen. Seine wissenschaftlichen Schwerpunkte: Zuletzt die Behandlung von Corona-Patienten in Heimen, überdies Kardiologie im Alter, Alterstraumatologie, Polypharmazie sowie vielen kleineren Themen wie Elektrolytstörungen.
Michael Denkinger ist „President-elect“
Neu in den DGG-Vorstand gewählt wurde Professor Michael Denkinger als „President-elect“, sprich zukünftiger Präsident der Fachgesellschaft.
Der 47-jährige Internist, Geriater und Palliativmediziner ist Chefarzt und Ärztlicher Direktor der Agaplesion Bethesda Klinik Ulm, einer Geriatrischen Akut- und Rehaklinik, Sprecher des Geriatrischen Zentrums Ulm sowie Lehrstuhlinhaber für Geriatrie mit Leitung des Instituts für Geriatrische Forschung der Uniklinik Ulm.
Svenja Tietgen ist neue Sekretärin
Ebenfalls neu im Vorstand: Dr. Svenja Tietgen als Sekretärin, 41 Jahre und Oberärztin in der Klinik für Akutgeriatrie und geriatrische Frührehabilitation am Klinikum Bremerhaven. In ihren Ämtern bestätigt: als Schatzmeisterin die Privatdozentin Dr. Sandra Schütze, Leiterin der Sektion Neurogeriatrie an der Medizinisch-Geriatrischen Klinik der Agaplesion Frankfurter Diakonie Kliniken; und als DGG-Weiterbildungsbeauftragte Professorin Katrin Singler, Oberärztin der Klinik für Innere Medizin 2, Schwerpunkt Geriatrie im Klinikum Nürnberg. (mic)