Interview

Popularität der DIN ISO ist schwer zu toppen

Apotheke

Qualität muss keine Quälerei sein

Das Evangelische Waldkrankenhaus Spandau, ein Unternehmen der Paul Gerhardt Diakonie, ist mit 505 Betten das größte freigemeinnützige Krankenhaus Berlins.

© Bruhn

Apotheke

Arzneimittelpolitik

AMNOG: "Die Drohung mit dem Regress besteht weiter"

Kurz Notiert

Kooperation mit der NADA verlängert

Unternehmen

Biotech-Start-up widmet sich der Telomer-Länge

Ein Thema - Drei Meinungen

Chancen in der Prävention kaum genutzt

Apotheke

Juristen sehen neue ApBetrO kritisch

Telefonaktion

Was behindert Ärzte bei innovativer Therapie?

Kurz Notiert

Apothekervorträge zu Hausmitteln

Apotheke

Preisgekrönte ISG-Kampagne

FREIZEIT-SCOUT

Apotheke

Weiß-violettes Wunderwerk geehrt

Kurz Notiert

Anzahl Apotheken nimmt weiter ab

Mandeln sind zwar Steinobst, deren Fruchtkern verzehrt wird. Dennoch gehören Mandelkerne zu jeder guten Nussmischung dazu.

© links: ug / rechts: Hera / Fotolia.com

Apotheke

Zauberhafte Weihnachts(ge)nüsse

Apotheke

Praxistaugliches Schema erhöht Therapiesicherheit

Apotheke

ADHS-Infoportal speziell für Kinder

Apotheke

DocMorris wirbt bei Apothekern mit neuem Konzept 3.0

Berufspolitik

Altenbericht: Schlechte Noten für Ärzte

Arzneimittelpolitik

Verordnung zur Nutzenbewertung passiert Kabinett

Apotheke

BMG: Auch ohne N-Kennzeichnung erstattungsfähig

Apotheke

QM-Pflicht bald auch für Apotheker?

Apotheke

Freie Apothekerschaft kritisiert ABDA-Pläne zur Hauserweiterung

Apotheke

Kooperations-Testfeld Diabetes

Arzneimittelpolitik

Beipackzettel im Internet ist keine Werbung

Apotheke

Sorgenkind Selbstmedikation

Apotheke

Pharmazieprofessor erhält Anerkennung in den USA

Apotheke

DAV warnt vor einer möglichen GH-Kartellbildung

Apotheke

Mehr Verantwortung und Diskussion beim Thema Tierversuche

Apotheke

Anzag stellt sich auf Gewinnrückgang ein

Apotheke

Bremer Institut sucht noch 2500 Teilnehmer für Zuzahlungs-Studie

Fazit der Experten - das AMNOG hat einen Teil der Ärzte verunsichert: Professor Bertram Häussler (li.), Cornelia Yzer und Dr. Jürgen Bausch bei der Telefonaktion der "Ärzte Zeitung" in Berlin.

© Mandy Heindke

Arzneimittelpolitik

Auch ab 2011 gilt: Kassen zahlen alle Innovationen

Abrechnung / Honorar

Zytostatika: Apotheker fordern Nachzahlung von Privatpatienten

Arzneimittelpolitik

Bei Kindern bleibt der Off-label-use weiter die Regel

Telefonaktion

Hoffnungswert AMNOG - was bringt die Reform?