Preisgekrönte ISG-Kampagne
Beim Internationalen Kreativitätswettbewerb wurde das Freiburger Informationszentrum für Sexualität und Gesundheit für seine Kampagne zu Arzneifälschungen geehrt.
Veröffentlicht:
Die ISG-Kampagne setzt auf eine drastische Bildsprache.
© Informationszentrum für Sexualität und Gesundheit
Sie zählen neben dem "Cannes Lions International Festival of Creativity" zu den größten Kreativwettbewerben der Welt - die CLIO Awards in New York. Dieses Jahr traten dabei in der neuen Kategorie Healthcare mehr als 1000 Arbeiten aus 27 Ländern gegeneinander an.
Unter den Beiträgen, die es auf die Shortlist schafften, befand sich auch die ISG-Kampagne gegen Arzneimittelfälschungen. Es waren nur sechs weitere deutsche Beiträge vertreten. Jede Arbeit musste drei Runden strenger Bewertung durch Healthcare-Experten aus aller Welt überstehen. Und tatsächlich gelang dem gemeinnützigen Informationszentrum für Sexualität und Gesundheit (ISG) e.V. mit einem Bronze CLIO Award ein Erfolg auf ganzer Linie.
Die Kampagne, die vor der Einnahme gefälschter Medikamente bei sexuellen Funktionsstörungen warnt, macht auf dubiose Internetangebote aufmerksam. Denn die verschreibungspflichtigen Medikamente gegen Sexualstörungen werden dort vielfach rezeptfrei in großen Mengen, in verschiedenen Kombinationen und zu hohen Preisen offeriert.
Doch damit handeln sich Käufer oft mehr gesundheitliche Gefahren als Freude ein. So könne es bei gefälschter Ware etwa zu Vergiftungen kommen, beispielsweise durch enthaltene gefährliche Lösemittel, erinnert das ISG.
Sabine Pirnay-Kromer, Geschäftsführerin des ISG freut sich über den Erfolg der Kampagne: "Mit unserer Idee haben wir ein heikles Thema optisch stark umgesetzt."
Die Kampagne weist auch auf das Beratungsangebot des ISG hin: Medizinisch geschulte Mitarbeiter beantworten vertraulich und diskret Fragen zu Gesundheit und Sexualität am Telefon oder per Email und empfehlen Ansprechpartner wie Ärzte und Therapeuten. (run)