Ramadan

Arznei nicht aussetzen!

Petitionsbericht

Pflegereform und die GKV treiben Bürger um

Professor Dr. Dieter Paar (Sanofi), Thomas Müller (Gemeinsamer Bundesausschuss) und BMG-Staatssekretär Lutz Stroppe (v.l.n.r.).

© Pillick

AMNOG

Wie kommen Ergebnisse zum Arzt?

Sachsen

Eine Apotheke für 4125 Einwohner

Eine Umfrage bestätigt den Ruf der Deutschen als Sicherheitsfanatiker: Wir wollen sehr guten Service und sichere Arzneimittel.

© DOC RABE Media / Fotolia

Von wegen "Geiz ist geil"

Deutsche wollen Top-Arzneimittel und schnelle Versorgung

Das IQWiG hat eine frühe Nutzenbewertung für Empagliflozin vorgelegt. Der Hersteller ist mit dieser nicht einverstanden.

© Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen

Empagliflozin-Hersteller:

IQWiG-Bewertung "hat uns sehr überrascht"

Trend zur Komprimierung: Es gibt in Deutschland immer weniger Apotheken, die aber immer mehr Beschäftigte haben.

© contrastwerkstatt / Fotolia

ABDA-Statistik

Apothekensterben geht weiter

Das Leibniz-Institut baut seit über zehn Jahren eine Patienten-Datenbank auf, um Forschern wichtige Daten zu liefern. Eine Herausforderung: Der strenge Datenschutz.

© Fotolia/Oleksiy Mark

Arzneimittelsicherheit

Datenschutz als Hürde

Nutzenbewertung

Sauerstoff hilft bei der Wundheilung

Medikationsplan

20 Millionen Patienten haben Anspruch

Lieferprobleme

BfArM fordert Meldepflicht der Industrie

Outcomestudie soll 2017 den Zusatznutzen von Evolocumab belegen. Amgen kündigt an, das Produkt nicht vom Markt zu nehmen.

© Natalia Lukiyanova / iStock / Thinkstock

Evolocumab

Amgen kündigt neue Daten für 2017 an