Der größte Teil der Corona-Patienten wird ambulant von Hausärzten betreut. Eine Praxis in der Oberpfalz hat spezielle Abläufe entwickelt, um den Alltag zu bewältigen.
In München ist am Freitag der Startschuss für eine konzertierte Aktion zur Schaffung eines Gesundheitsdatennutzungsgesetzes gefallen. Im Fokus steht dabei die datenschutzkonforme Forschung.
Premiere des Mehrfachrezepts? Als erste Kasse ermöglicht die AOK Bayern ihren Versicherten bis zu drei weitere Produktanforderungen auf ein E-Rezept – jedoch nicht ohne vorherigen Arztkontakt.
MVZ in Investorenhand statt Freiberufler in Praxen: Dieses heikle Thema treibt Ärzte immer wieder um. Wie dringlich das Problem ist, erläutert KVB-Chef Dr. Wolfgang Krombholz im „ÄrzteTag“-Podcast.
In Bayern haben die Hausärzte mit Impfungen und den vielen Corona-Infizierten derzeit viel um die Ohren, jetzt kommt noch das Problem mit dem rationierten Impfstoff hinzu. Im Interview macht Dr. Markus Beier, Hausärzte-Chef im Freistaat, seinem Ärger Luft.
42 Studenten haben bereits in der Praxis von Marc Metzmacher praktische Erfahrungen gesammelt. Bis 2022 ist der Mediziner ausgebucht. Das liegt vor allem an seinem besonderen Konzept – inklusive Ausflügen und Wohnung.
In den Ländern wächst der Druck, Kontakte von Bürgern zu reduzieren. Im Fokus sind dabei vor allem die Ungeimpften. Mehrere Landesregierungen haben Verschärfungen ihrer Corona-Auflagen diskutiert oder bereits angekündigt.
Jeder spricht über die Corona-Ampel der Kliniken. Die Lage in den Hausarztpraxen indes wird öffentlich wenig wahrgenommen. Durch eine Umfrage will der Bayerische Hausärzteverband (BHÄV) das ändern.