In immer mehr bayerischen Regionen fehlt es an Ärzten. Zehn neue Planungsbereiche wurden als drohend unterversorgt eingestuft. Wer sich dort niederlässt oder eine Praxis übernimmt, den fördert die KV mit bis zu 90 000 Euro.
Die bayerische Staatsregierung hat im Bundesrat den Antrag eingebracht, das verfügbare Nettoeinkommen insbesondere von Intensivpflegekräften im Krankenhaus befristet zu erhöhen.
Am Landgericht Schwerin hat der Prozess gegen eine 42-jährige Ärztin begonnen. Ihr wird vorgeworfen, die KVen um rund 800.000 Euro betrogen und einen falschen Doktor-Titel getragen zu haben.
Die ungeliebte Praxisgebühr hat überraschend starke Effekte auf die Steuerung von Patienten gehabt: Das geht aus einer Analyse der Abrechnungsdaten aus Bayern hervor.