Als die GOÄ noch modern war: 1985 in der „Schwarzwaldklinik“ mit Professor Klaus Brinkmann (Klausjürgen Wussow) und Dr. Katarina Gessner (Ilona Grübel).

© Klar / picture-alliance

Vorlage für das BMG

BÄK und PKV wollen Anfang April GOÄ-Novelle finalisieren

Sicherstellung

Westfalen-Lippe bekommt KV-Praxen

Im Auto rauchen, wenn Kinder an Bord sind: Das sollte nach dem Willen des Bundesrats künftig Geldbußen bis zu 3000 Euro nach sich ziehen.

© zabavna / stock.adobe.com

Gesetzesinitiative im Bundesrat

Kind im Auto: Dann soll Rauchen verboten sein

Die Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine benötigen auch medizinische Hilfe. Das Bild zeigt Helfer in Przemysl in Polen.

© Beata Zawrzel / NurPhoto / picture alliance

600 Ärzte melden sich für Hilfseinsatz

Lauterbach: Ukraine-Flüchtlinge sollen volle medizinische Versorgung bekommen

Transport eines COVID-Patienten von Holland nach Deutschland während der Hochphase der Pandemie im Nachbarland.

© Fabian Strauch / dpa / picture alliance

Leitartikel zum Gesetzentwurf

Extremsituation Triage: Wir alle stehen jetzt in der Verantwortung

Die eAU soll künftig die Papierform ersetzen – wenn auch die Übermittlung der Arbeitsunfähigkeitsdaten von Krankenkasse an Arbeitgeber flächendeckend läuft.

© Sascha Steinach/Z6944/picture alliance

Telematikinfrastruktur

Verwirrung um eAU bei Kassenärzten

Will den umstrittenen Paragrafen 219a zügig abschaffen: Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP).

© Bernd von Jutrczenka/dpa

Update

Werbeverbot für Schwangerschaftsabbrüche

Paragraf 219a: Ampel will alle Urteile gegen Ärzte aufheben

Dr. Monika Schliffke ist die Vorstandsvorsitzende der KV Schleswig-Holstein.

© Porträt: KV Schleswig-Holstein | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum täten mehr Frauen der Selbstverwaltung gut, Dr. Schliffke?

Die kostenlosen Bürgertests und PCR-Tests haben wesentlich zum Pandemiemanagement beigetragen, betonen die Labormediziner.

© Microgen / stock.adobe.com

Corona-Testverordnung

Mehr als jeder zweite Corona-PCR-Test positiv

Jana Pannenbäcker ist zur Weiterbildung derzeit in einer Allgemeinmedizin-Praxis.

© Porträt: Privat | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast zum Weltfrauentag

Was wünschen sich junge Ärztinnen für ihre berufliche Zukunft?

Nicola Buhlinger-Göpfarth gründete 2002 ihre eigene Praxis.

© Christoph Schmidt / dpa / pictur

Frauen in der Medizin

Praxisinhaberin: Feminisierung der Medizin als Chance sehen

40 Studienplätze in Chemnitz, Dresden und Leipzig

Sachsen: Erste Landarzt-Studenten gesucht

Marburger Bund-Chefin Johna: „Wir brauchen gestaffelte Quotierungen“

© Porträt: Marburger Bund LV Hessen | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast zum Weltfrauentag

Marburger Bund-Chefin Johna: „Wir brauchen gestaffelte Quotierungen“

In der Medizin ist der Frauenanteil bereits hoch.

© Tamaraluiza / stock.adobe.com

Frauen in der Medizin

Weltfrauentag: Normalität ist das Ziel

Zum Weltfrauentag: Aktionstag gegen Leiden

© Salome Roessler / lensandlight

Den Fokus richtig setzen

Zum Weltfrauentag: Aktionstag gegen Leiden

Der Werbespot der TK, der Männer zur Vorsorge bewegen sollte, schlug hohe Wellen.

© Techniker Krankenkasse / Screenshot: https://www.youtube.com/watch?v=rhmU5K7vVuU

Gastbeitrag

Gendergerechte Ansprache darf provokant sein