Die elektronische Patienten-Akte auf Knopfdruck – das klappt so leicht nicht.

© momius / stock.adobe.com

Ländervergleich

Dänemark bleibt E-Akten-Europameister

Mit Dr. Wolfgang von Schreitter fing alles an: Der Hausarzt aus Neuss war Ende November 2017 der erste Arzt, der an die TI angeschlossen war. Ende Juni 2019 sollen jetzt alle Vertragsärzte angebunden sein.

© CGM / Artur Lik

Digitalisierung

Positives Echo auf Fristverlängerung für TI

Gesundheits-App als Trainingsbegleiter für Herzpatienten. Mittlerweile kann der CardioCoach schon weit mehr.

© Michaela Illian

Telemonitoring / Sportmedizin

Trainings-App CardioCoach vernetzt Ärzte mit Patienten

Kommentar – "Meine Gesundheit"

Konkretes Zielbild

Mehr Zeit

Spahn verlängert Frist zur TI-Anbindung

Vielfalt oder Einheit? Wo die Reise in Sachen elektronische Patientenakte geht, ist umstritten.

© lucadp / Fotolia

TSVG

Greift das ePA-Konzept der Selbstverwaltung zu kurz?

Künstliche Intelligenz deutscher Provenienz soll künftig viele gesellschaftliche Bereiche effizienter gestalten helfen.

© PhonlamaiPhoto / Getty Images

Enquete-Kommission

KI in Medizin und Pflege – Quo vadis, Deutschland?

Videosprechstunde

TeleClinic bietet jetzt bundesweit an

Mit der HUK-Coburg will der fünfte private Krankenversicherer bei "Meine Gesundheit" einsteigen.

© [M] sba | apops / stock.adobe.com

"Meine Gesundheit"

Digitale Plattform für Privatversicherte wächst

Für die Behandlung kranker Touristen aus dem EU-Ausland muss die EHIC vorgelegt werden.

© contrastwerkstatt/stock.adobe.com

Notfall-Telemedizin

Projekt "NIDA"