Janssen erforscht und entwickelt seit über fünf Jahrzehnten innovative Arzneimittel. Ein Meilenstein im Bereich der Immunologie ist die Entwicklung des Biologikums Ustekinumab, das seit 2013 zur ...
Sonderbericht
|
Mit freundlicher Unterstützung von:
Janssen-Cilag GmbH, Neuss
Fast jeder dritte Mensch ist übergewichtig. Die Rate der Fettleibigen steigt rasch, besonders unter Kindern. Forscher sprechen von einem der schwierigsten Gesundheitsprobleme.
Forscher des Max-Planck-Instituts für Hirnforschung haben zusammen mit Softwarespezialisten jetzt eine Möglichkeit gefunden, das komplexe Netzwerk von Nervenzellen komplett zu rekonstruieren ? quasi im Flug.
Mit VaxigripTetra™ gibt es für die kommende Grippesaison in Deutschland einen weiteren viervalenten Influenza-Impfstoff. Mit solchen Kombivakzinen wird der bisher bestmögliche Schutz gegen Grippe erzielt, so Dr. Sandrine Samson vom Hersteller Sanofi Pasteur im Gespräch mit der 'Ärzte Zeitung'.
Wasser schmeckt selten sauer. Aber gerade die Rezeptoren für diese Geschmacksrichtung, signalisieren dem Trinkenden: 'Was jetzt über die Zunge strömt, ist Wasser', wie Wissenschaftler herausgefunden haben (
Die Verschreibungshäufigkeit von Protonenpumpen-Inhibitoren (PPI) ist in den vergangenen Jahren kontinuierlich gestiegen: Jedem sechsten Deutschen sei ein PPI verschrieben worden, so Bayer Vital.
Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) für das Jahr 2017/2018 ist Professor Cornel C. Sieber. Sieber löst Professor Petra-Maria Schumm-Draeger aus München in dieser Funktion ab.
Erweiterte DNA-Analysen können Aufschluss über Augen-, Haut- und Haarfarbe eines Täters geben. Die Polizei würde sie gerne nutzen. Doch es gibt große Risiken, warnen Forscher.
Online Therapie wirkt. Das bestätigt aktuell eine Studie der FU Berlin, die die TK in Auftrag gegeben hat. Patienten mit einer leichten bis mittelschweren Depression konnten ihre Beschwerden mithilfe des zweimonatigen Trainingsprogramms deutlich mindern.
Auf den neuen IL-17-Blocker Ixekizumab mit sehr schnellem Wirkeintritt sprechen auch Psoriasis-Patienten an, bei denen Secukinumab keine Wirkung zeigt.
Durch digitale Kommunikation die Zusammenarbeit stärken, Patientendaten zwischen den Sektoren austauschen: Auf dem Digitalgipfel betonte Kanzlerin Angela Merkel die Bedeutung von E-Health für die sektorenübergreifende Versorgung.
Postprandiale Hyperglykämien sind ein kardiovaskulärer Risikofaktor. Mit einer neuen Insulin-Formulierung, dem Faster aspart, können diese Spitzen stärker gekappt werden. Zudem bietet es mehr Flexibilität.
Forscher haben das Gesundheitsverhalten in Deutschland mit dem in anderen EU-Mitgliedsstaaten verglichen. Ergebnis: Sportlich sind die Deutschen, beim Essen hinken sie aber hinterher - besonders in einem Bereich.
Erst den Kopf schütteln, um einen Nystagmus zu erzeugen, dann diesen durch Kopfneigen unterdrücken. Gelingt dies nicht, ist eine zentrale Schwindelursache recht wahrscheinlich.
Die Digitalisierung ist in der Diabetesversorgung auf dem Vormarsch: Ein Sensor kann bis zu 90 Tage die Blutzuckerwerte messen, eine neue Software verbessert das Auslesen der Insulin- und Glukosedaten.
Wie die Wettbewerbszentrale berichtet, häufen sich die Beschwerden über Anbieter von Nahrungsergänzungsmitteln (NEM), die ihre Produkte mit unzulässigen gesundheitsbezogenen Aussagen bewerben.
Lässt sich die Immunreaktion gegen Insulin-produzierende Inselzellen im Pankreas bei Typ-1-Diabetikern mit Hilfe einer TB-Vakzine umkehren? Erste Auswertungsdaten einer amerikanischen Phase-II-Studie sind ermutigend.
Eizellspenden sind in Deutschland verboten. Muss die private Krankenversicherung (PKV) trotzdem eine erfolgreiche Kinderwunsch-Behandlung im Ausland bezahlen?
Mepolizumab hat erneut seine Wirksamkeit bei schwerem refraktärem eosinophilem Asthma erwiesen. Entscheidend für die Therapie ist die richtige Auswahl der Patienten.
Forscher am Max-Planck-Institut für Psychiatrie haben gezeigt, dass Heißhungerattacken (Binge Eating), die auf Stress während der Schwangerschaft zurückzuführen sind, schon im Gehirn des Fötus programmiert werden (
Psychotherapie wirkt auch via Internet. Das belegt eine aktuelle Studie der TK. Demnach sind die Effekte des Online-Depressions-Coach ähnlich stark wie bei einer konventionellen Sprechzimmertherapie.
Das Paul-Ehrlich-Institut hat die Zulassung der sublingualen Immuntherapie (SLIT) Acarizax® gegen Hausstaubmilben-Allergie auf Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren erweitert, teilt das Unternehmen ALK mit.
Die Einlage von Paukenröhrchen hilft Kindern mit chronischer Mittelohrentzündung und Paukenerguss offenbar wenig. Ein US-Forscherteam hat die aktuelle Datenlage gesichtet und analysiert.
Epigenetisch wirkende Medikamente haben ungeahntes Potenzial: Die Wirkstoffe bringen Krebszellen dazu, das Immunsystem auf sich zu lenken, wie Forscher entdeckt haben.
Der Nutzen regelmäßiger Blutzuckerselbstmessung bei Typ-2-Diabetikern ohne Insulintherapie wird kontrovers diskutiert. Eine neue Studie scheint jetzt Zweifler zu bestätigen.
Etwa jede zwanzigste Schwangere mit laborbestätigter Zikavirus-Infektion hat in den vergangenen 16 Monaten in den US-Territorien ein Kind mit Hirnschäden geboren. Das hat die Analyse von 2549 Schwangerschaften mit 120 geschädigten Kindern aus der Zeit vom 1. Januar 2016 bis zum 25.
Supportivtherapie wird oft mit der Linderung von Symptomen und dem Erhalt der Lebensqualität verbunden. Beides sind wichtige Komponenten. Sie kann womöglich aber auch noch mehr leisten, etwa helfen, Ressourcen besser einzusetzen und Risikopatienten exakter zu erkennen.
Schon ein kurzzeitiges Aussetzen der medikamentösen Therapie bei Patienten mit stabiler Herzinsuffizienz wirkt sich auf Blutdruck, kardiale Marker und Nierenfunktion aus ? möglicherweise, ohne dass die Patienten es merken.
Aktuelle Analysen finden keine Hinweise auf ein erhöhtes Risiko für Entwicklungsstörungen bei Kindern, deren Mütter in der Schwangerschaft SSRI erhalten haben. Häufiger aufgetreten ist dagegen etwas anderes.
Die neuen Verordnungsbefugnisse für nichtärztliche Psychotherapeuten sind jetzt komplett scharf geschaltet. Zuletzt fehlte nur noch die Veröffentlichung der vom GBA beschlossenen, entsprechenden Änderung der Reha-Richtlinie im Bundesanzeiger.
Der Biotechnologe Torben Schulze von der TU Braunschweig hat für seine Forschung zur Insulinsekretionskinetik den Menarini-Preis 2017 erhalten. Die Berlin-Chemie AG stiftet den Preis alljährlich zur Förderung herausragender wissenschaftlicher Projekte im Bereich Diabetes mellitus, teilt das Unternehmen mit.
Am 22. Juni 2017 findet der allererste Welt-Nierenkrebs-Tag statt. Dabei handelt es sich um eine Initiative der Internationalen Nierenkrebs-Koalition (IKCC).
Die Preisträger des Robert-Koch-Preises 2017 sind die beiden Immunologen Rafi Ahmed und Antonio Lanzavecchia. Sie werden u. a. für ihre Beiträge zur Entwicklung neuer Impfstoffe geehrt.
Mehr als die Hälfte der Empfänger von renalen Allotransplantaten entwickelt nach der Organübertragung eine nächtliche Polyurie. Eine salzrestriktive Diät hilft offenbar, das Harnvolumen in der Nacht zu senken.
Alectinib (Alecensa®) von Roche ist ein Inhibitor der Anaplastischen Lymphomkinase (ALK), der auch intrakraniell in therapeutisch wirksamer Konzentration aktiv ist.
Ein medizinischer und kosmetischer Durchbruch zugleich? Eine neuartige Substanz kann offenbar vor Krebs und Hautalterung schützen - sogar bei Rothaarigen.
Die Europäische Kommission hat Zebinix® (Eslicarbazepinacetat, ESL) als einmal tägliche Monotherapie partieller Anfälle bei Erwachsenen mit neu diagnostizierter Epilepsie zugelassen, teilen die Unternehmen Bial und Eisai mit.
Die Langzeiteinnahme von anabolen Steroiden hat beträchtliche Folgen für das Herz. Bei Freizeitsportlern fanden Forscher in einer Studie gravierende, nicht-umkehrbare Schäden.
Wie kann die moderne Strahlentherapie als Ersttherapie bei Prostatakrebs stärker in den Fokus von Patienten und Ärzten gerückt werden? Denn einiges spricht für die Bestrahlung statt der Op.
Die Hüftfraktur ist für viele ältere Patienten der Anfang vom Ende. Um die Risiken der unvermeidbaren Operation zu minimieren, wird von Seiten der Anästhesisten eine regionale Anästhesie bevorzugt.
Liposomal verkapseltes Irinotecan verlängert in Kombination mit 5-Fluorouracil/Folinsäure das Gesamtüberleben bei Patienten mit metastasiertem Pankreaskarzinom, die mit einer Gemcitabin-haltigen Therapie vorbehandelt wurden.