Abb. 1: Riluzol-Wirkmechanismus (nach Doble A, Neurology 1996, 47 [6 Supp 4]:S233-S241)

© Grafik: Springer Medizin Verlag

Amyotrophe Lateralsklerose

Riluzol-Suspension vereinfacht die Therapie bei vielen Patienten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Desitin Arzneimittel GmbH, Hamburg

In Sicht

Monatsspritze gegen HIV statt täglicher Pillen

Kritischer Blick auf das Thorax-Röntgenbild.

© DragonImages/stock.adobe.com

Diagnostik

Wie gut ist eine leichte COPD im Röntgen-Thorax erkennbar?

Atopische Dermatitis

Grünes Licht für Dupilumab

Hautabszesse werden häufig durch S. aureus verursacht.

© tear220828 / stock.adobe.com

Multicenterstudie

Bei Hautabszessen immer auch ein Antibiotikum?

Pneumonie

Wann sequenziell impfen?

Probleme bei der Auslieferung bei Aspirin.

© m-imagephotography / iStock / Thinkstock

Lieferengpass

Bayer hinkt bei Lieferungen von Aspirin® i.v. hinterher

Besser essen, länger leben

Studie belegt Wirkung der DASH-Diät

Sport gegen Demenz? Frankfurter Forscher haben möglicherweise Ansätze dafür, dass fitte Senioren ein geringeres Krankheitsrisiko haben.

© Volker Witt / Fotolia

Fittes Hirn

Sport im Alter schützt vielleicht vor Demenz

Die Medikation von Patienten sollte regelmäßig überprüft werden – und auch mal eine Arznei abgesetzt.

© Schlierner / Fotolia

Die Kunst des "Entschreibens"

Medikamente auch einmal beherzt absetzen!

Bade-Unfall

Sauerstoff bessert Hirnschaden

Lernt man, bilden sich neue Synapsen zwischen Neuronen. Forscher haben eine biochemische Voraussetzung gefunden, die vor diesem Prozess stattfinden muss.

© Andrea Danti / Fotolia

Synapsenverknüpfung

Forscher entdecken grundlegenden Mechanismen

Attraktives Forschungsfeld: Bio-Sonnenschutz liegt im Trend.

© glisic_albina / stock.adobe.com

Sonnencremes aus Erdbeeren oder Karotten

Was taugt der natürliche Sonnenschutz?

Schematische Darstellung von Spermien an einer Eizelle: Steckt die westliche Welt in einer Spermienkrise?

© crevis / stock.adobe.com

Spermienkrise

Werden europäische Männer immer unfruchtbarer?

Onkologie

Positives Signal für Avelumab bei Merkelzell-Ca

Eine Manuka-Pflanze stellt Imker, die sortenreinen Honig wollen vor ein Problem :"Wir können den Bienen nicht vorschreiben, nur Manuka-Blüten zu besuchen".

© srekap / stock.adobe.com

Wundermittel

Streit um "echten" Manuka-Honig

Erste positive Ergebnisse: Eine Impfung gegen HIV ist in frühen klinischen Studien.

© Harvinder Singh / Science Photo Library

Immunschwäche

HIV-Impfung generiert Immunantwort

Studie

Lebensstilberatung während Schwangerschaft wirksam

Brand in Psychiatrie

Patient nach Flucht festgenommen

Forschung

MS-Mittel gegen Demenz bei Kindern?

Follikuläres Lymphom

Positives Votum für Obinutuzumab

Masern

Über 3600 Fälle in Italien – Impfschutz beachten!

Helmut-Wölte-Stiftung

Preis für psychische Versorgung Krebskranker