Fundraising

Auktion bringt 20.000 Euro für Kinderklinik

Paul-Ehrlich-Institut

Lieferengpässe bei Impfstoffen gegen Polio

HCV-Therapie

Aufschub bei Suche nach Spenderleber

Abrechnungs-Tipp

Bei HCV Kennnummer 32005 oder 32006 verwenden

Versorgung

Zum Harnsäure-Zielwert besser ohne Arzt?

Hyperurikämie

Bei Gicht-Attacke schnell handeln!

Umweltgift Benzopyren

Antikörper entschlüsselt

Der beste Freund des Menschen könnte auch bei der Erforschung von Krankheiten helfen.

© Tatyana Gladskih / stock.adobe.com

Auf den Hund gekommen

Mit Hundespucke gegen Krankheiten

Hyperurikämie

Harnsäure treibt Patienten in die Kliniken

Tigermücke in Deutschland

Unfruchtbare Männchen sollen helfen

Aufruf zur Beteiligung

Im Oktober Wochen der Seelischen Gesundheit

Angaben auch hinterfragen!

© Michaela Illian

Patientengespräch

Angaben auch hinterfragen!

Zion Harvey hält einen Football: 18 Monate nachdem ihm zwei Hände transplantiert wurden.

© picture alliance / Children?s Ho

Transplantationsmedizin

Erstmals bekommt ein Kind zwei Hände verpflanzt

Hepatitis A

Ausbruch in den USA

Fortbildung

Rationale Antibiotikatherapie in der hausärztlichen Versorgung

Deutsche Herzstiftung

Motto der Herzwochen ist "Das schwache Herz"

Der Toilettengang wird oft zum Zwang – Doch die Harninkontinenzforschung kommt immer weiter voran.

© Kai Krueger / Fotolia

69. DGU-Kongress

Trends zur Therapie bei Harninkontinenz

Begleiterkrankungen

Gicht macht auch Neuropathie

Forschung

COPD verändert auch das Mikrobiom der Lunge

Ist Kaffee gesund oder doch gefährlich? Letztlich ist das bisher nicht geklärt.

© ARTFULLY-79 - stock.adobe.com

Ernährungsstudien

Epidemiologische Kaffeesatzleserei?

Arzneien gesucht!

© Schlierner / Fotolia

Fettleber

Arzneien gesucht!

Dem Angriff von HCV auf die Leber wird heute mit gut verträglichen Therapieregime begegnet.

© bluebay2014/stock.adobe.com

Chronische Hepatitis C

Plädoyer für frühestmögliche Therapie

Begehbares Darmmodell in Berlin – das Organ bestimmt bei CED-Patienten den Tagesablauf.

© Maurizio Gambarini/dpa

Morbus Crohn

Ständig herrscht Alarm

Psychisch kranke Jugendliche, die sich durch "Ritzen" selbstverletzen, um sich von seelischem Schmerz abzulenken.

© axelbueckert / iStock

Selbstverletzung

So reagieren Teenager auf "Ritz"-Bilder im Internet

Eine Ärztin zeigt auf ihrem Laptop ein Foto von einem Skabies-Patienten.

© Daniel Naupold / dpa

Krätze

Neue Leitlinien stehen

Op am offenen Herzen: Dabei wurden seit 2013 über hundert Patienten mit M. chimaera infiziert.

© Africa Studio / stock.adobe.com

Herz-Operationen

Jahrelanges Infektions-Mysterium aufgeklärt

Blutzuckermessung auf der Radtour: Regelmäßiger Sport verringert den Taillenumfang und damit das Diabetesrisiko.

© LifeScan

Typ-2-Diabetes

Das Risiko sinkt, aber die Prävalenz steigt

AML

Neue Therapie für Patienten mit Leukämie

Gräserpollenallergie

Mit SLIT bei Kindern weniger Asthma

Webbasierte Verhaltenstherapie

Hilfe bei schwerer Fatigue nach Brustkrebs

Tendinopathien der Achillessehne: Die Ferse schmerzt.

© cirquedesprit / Fotolia

Dänische Studie

Tendinopathie – Injektionen ergänzen Training

Wer lange arbeitet, riskiert seine Gesundheit in mehrerer Hinsicht, so eine US-Studie.

© Kaspars Grinvalds / stock.adobe.com

US-Studie

Langes Arbeiten kann tödlich sein

Nicht nur zu viel Salz ist bei Chips gesundheitsschädlich, sondern auch das unsichtbare Acrylamid: Kommen neue EU-Schutzmaßnahmen?

© Africa Studio / stock.adobe.com

Pommes, Chips, Kekse

Kommen heute EU-Maßnahmen gegen Acrylamid?

Bundesfinanzministerium

Eizellen lagern mehrwertsteuerfrei

Kinderklinik Kiel

UKSH testet Pflegeroboter

Husten: Das Gen mit dem Namen IFIH1 spielt bei der körpereigenen Abwehr gegen die wichtigsten Erkältungsviren eine maßgebliche Rolle.

© imago

Schwere Erkältungen

Diese Genutationen machen Kinder anfällig

Kinder- und Jugendärzte sind die Hausärzte der Kinder, das steht für den Berufsverband außer Frage.

© gpointstudio / Fotolia

Ambulante Versorgung

"Fachärzte sind nur mit wenigen Ausnahmen Grundversorger"

Transplantation

Aufschub bei Suche nach Spenderleber

Jede Menge Tabletten: Eine Resistenz gegen Antibiotika mit Penicillin ist wohl seltener als viele vermuten.

© sprng23 / Getty Images / iStock

Antibiotika

Penicillinallergien sind viel seltener als vermutet