Schwangere Politikerinnen machen derzeit Schlagzeilen. Einige ihrer Vorgängerinnen dürften dazu beigetragen haben, dass am 6. Februar 1952 das Mutterschutzgesetz verabschiedet wurde. Doch bereits 1878 traten die ersten Schutzregelungen in Kraft.
Es hilft tatsächlich beim Lernen, das erworbene Wissen eine Nacht zu überschlafen. In einer Studie mit 191 Freiwilligen zeigten Forscher der Universität Lübeck, dass das menschliche Gehirn im Schlaf vor allem solches Wissen im Langzeitgedächtnis speichert, das für die Zukunft wichtig ist.
'Moora' musste hart arbeiten, sie hatte ein kurzes und schweres Leben. Neue Untersuchungen zeigen: Niedersachsens älteste Moorleiche litt an vielen Krankheiten - Forscher haben inzwischen ihr Gesicht rekonstruiert.
Weil ihr Hund seit dem letzten Urlaub zu dick geworden sein soll, hat eine Familie aus Krefeld den Flieger verpasst. Der Mischlingsrüde überschreite das zulässige Höchstgewicht und dürfe nicht mit in die Passagierkabine, erklärte die Mitarbeiterin der Airline Iberia den verblüfften Reisenden.
In kaum einem anderen westeuropäischen Land sind die Chancen von Kindern so abhängig von der Herkunft wie in Deutschland - ein ARD-Spielfilm widmet sich diesem Thema.
Am 16. Mai 2011 kommen in der Bundeskunsthalle in Bonn rund 50 Kunstwerke unter den Hammer. Für die Benefizauktion 'Artists against Aids' wollen Künstler eigene Arbeiten spenden.
Ein Schuster, dem die Anschaffung von Heizkörpern für seine frierenden Angestellten zu teuer war, hatte eine Idee: Er lud einen Hypnotiseur ein, der die Belegschaft in fünf Minuten dazu brachte, bei Minustemperaturen im T-Shirt zu arbeiten.
Der deutsche Pharmagroßhändler Andreae-Noris Zahn AG (ANZAG) fördert nach eigenen Angaben im Zuge der vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) initiierten Sozialkampagne 'Kinderträume 2011' insgesamt 13 gemeinnützige Projekte. Diese machen sich für die Gesundheit von Kindern stark.
Der Fall Boldt zieht weitere Kreise: Nachdem der ehemalige Chefarzt der Anästhesie am Klinikum Ludwigshafen seinen Job im November wegen einer gefälschten Studie verloren hat, spricht die Ärztekammer nun von 90 Studien, die gefälscht oder nicht genehmigt wurden. Boldt droht eine saftige Geldstrafe, auch der Staatsanwalt ermittelt.
Für Forschungsleistungen im Bereich der Lebensqualität von Patienten sind zwei Arbeitsgruppen mit dem Lilly Quality of Life-Preis ausgezeichnet worden. Dieser ist mit insgesamt 10.000 Euro dotiert.
Dank einer Kooperation von Novo Nordisk und Bayer HealthCare geht das 'Camp D' für junge Diabetiker in die dritte Runde. Noch werden 16- bis 25-Jährige mit Diabetes für die Zeltstadt vom 7. bis 10. Juli in Bad Segeberg gesucht.
Das Twitter-Fieber hat jetzt auch die Bundesärztekammer (BÄK) erfasst. Noch ist es ruhig auf dem Kanal. Vier Pressemitteilungen der Kammer haben bislang ihren Weg ins weltweite Twitter-Nirvana gefunden. Die Zielgruppe der Jungen und Junggebliebenen tut sich noch schwer mit ärztlichen Mitteilungen.
Der Fachbereichsrat Medizin der Goethe-Universität Frankfurt am Main hat die Entscheidung über eine Schließung des Instituts für Medizinische Soziologie auf seine nächste Sitzung vertagt.
Wie bringt man Landärzte, die ihre Praxis abgeben wollen, und potenzielle Praxisnachfolger zusammen? Im Landkreis Dithmarschen hat es zu diesem Zweck jetzt erstmals eine Kontaktbörse gegeben, um genau das zu erreichen: 15 Assistenzärzte aus dem Westküstenklinikum (WKK) Heide und 25 niedergelassene Kolleg
Ärzte, die auf dem Land für Hausbesuche viele Kilometer zurücklegen, haben ein Interesse daran, günstig zu tanken. Trotz hoher Kraftstoffpreise nutzen derzeit nur wenige Verbraucher das Internet zum Vergleich der Spritkosten.
Ob Nordafrika oder andere Unruhegebiete, wer seine Reise lieber absagen oder abbrechen will, trägt das Kostenrisiko. Auch beim Krankenschutz gibt es Probleme.
Arabische Studenten werden in vierstelliger Zahl an der Medizinischen Uni Lübeck ausgebildet, und im Gegenzug investiert der rohstoffreiche Golfstaat Katar in die Infrastruktur der Medizinischen Fakultät.
Der Europäische Orthopädie-Dachverband EFORT (European Federation of National Associations of Orthopaedics and Traumatology) hat nach eigenen Angaben eine Partnerschaft mit der Stiftung 'myclimate' geschlossen, die Projekte zur Reduktion von Treibhausgasen unterstützt.
Der Leverkusener Pharma- und Chemiekonzern Bayer gehört nach eigenen Angaben zu den Erstunterzeichnern der neuen Plattform für 'Corporate Sustainability Leadership - LEAD' des Global Compact der Vereinten Nationen, die auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos vorgestellt wurde.
Bis 2016 geht die Hälfte der Hausärzte in der Schweiz in Pension. Auch in Kliniken werden Ärzte gesucht. Das ist eine Option für Ärzte aus Deutschland, die sich umorientieren wollen. Die Erfahrungen, die Kollegen vorher gemacht haben, sind überwiegend positiv.
Die gesundheitliche Situation der Palästinenser im Gaza-Streifen ist alarmierend. Das geht aus einem aktuellen Bericht der Organisation Ärzte für Menschenrechte Israel hervor.