Immer mehr Kommunen und Länder sperren sich gegen die Gesundheitskarte, zeigt eine aktuelle Analyse. Im Gesundheitsausschuss wurde das scharf kritisiert - und auch die BÄK fordert Korrekturen.
Die Gesundheitskarte für Flüchtlinge gibt es bislang nur in fünf Bundesländern. Ärzte fordern auf dem Hauptstadtkongress, die Karte flächendeckend einzuführen. Nur so lasse sich die Versorgung sichern.
Die Gesundheitskarte für Flüchtlinge wird in Brandenburg nicht wie geplant zum 1. Juli flächendeckend eingeführt. Viele Kommunen fürchten die Kosten und möglichen Missbrauch der Karte.
Das Gesetz zur Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse in Deutschland ist laut Zwischenbilanz des Bundesbildungsministeriums ein Erfolg: Zwischen 2012 und 2014 wurden gut 44.000 entsprechende Anträge allein zu sogenannten bundesrechtlich geregelten Berufen gestellt.
Der Ex-Bundesligatrainer Sascha Lewandowski ist tot. Eine Obduktion soll nun Klarheit bringen. Zuletzt hatte der 44-Jährige mit der Diagnose Burnout für Schlagzeilen gesorgt.
Um Betroffene mit einer Herzklappenerkrankung und erblich Vorbelasteten vor der Gefahr eines unentdeckten Klappendefekts besser zu schützen, bietet die Deutsche Herzstiftung einen kostenlosen Ratgeber an.
Gut ein Drittel aller Profi-Fußballer nimmt vor dem Match Schmerzmittel. Welche Folgen hat es für den Körper, wenn 'Schmerztabletten wie Smarties eingeworfen werden'?
Der ehemalige Arzt der berüchtigten deutschen Sektensiedlung Colonia Dignidad im Süden Chiles, Hartmut Hopp, soll nach dem Willen der Staatsanwaltschaft Krefeld in Deutschland ins Gefängnis.
Geht es um Sexualität und Verhütung, fragen immer weniger Mädchen und Jungen ihre Eltern um Rat. Stattdessen haben sie eine neue Anlaufstelle - und das ist nicht das Internet.
In einer komplizierten Operation haben kolumbianische Militärärzte eine scharfe Granate aus dem Kopf eines Soldaten entfernt. Das Geschoss war versehentlich abgefeuert worden.
Aktiver, engagierter, gesünder: Älterwerden fühlt sich in Deutschland nach einer Langzeitstudie immer besser an. Die Kehrseite: Es gibt noch große Unterschiede zwischen Männern und Frauen. Auch und gerade bei der Hausarbeit.
Die Grünen im Bundestag haben eine bessere medizinische Versorgung von traumatisierten Flüchtlingen gefordert. Die Bundesregierung müsse dringend handeln.