Forscher sind zunehmend skeptisch, ob wir Menschen ewig leben können. Google forscht aber genau daran.

© Bojan Senjur / iStock

Gesund Altern

Werden wir eines Tages ewig leben?

"Ich versuche, den Menschen die Augen zu öffnen": Ralf Omlor will im Botanischen Garten in Mainz, den Menschen die Heilwirkung von Pflanzen näherbringen.

© Andreas Arnold / dpa / picture alliance

Zurück zur Natur

Welche Pflanze hilft gegen welche Krankheit?

Am Krankenbett

Telekom und Sky bringen Bezahlfernsehen in Kliniken

Bernhard Gleich (l.) und Jürgen Weizenecker vergangene Woche bei der Verleihung des Europäischen Erfinderpreises in Lissabon.

© Europäisches Patentamt

Europäisches Patentamt

Erfinderpreis für Medizin-Innovationen

Trauer in Orlando: Mit Kerzen gedenken Mitglieder der Schwulen- und Lesbenszene der Opfer der Bluttat.

© Sarah Espedido / picture alliance / ZUMA Press

Orlando

Entsetzen nach dem Blutbad

Anästhesie

Ärzte trainieren Kollegen in Westafrika

Tabaksteuer

2015 weniger geschmuggelte Kippen

Abschiebungen

Innenminister greift Ärzte harsch Kritik an

Bereits auf der Automatica 2014 waren menschenähnliche Roboter einPublikumsmagnet.

© Messe München

Medizintechnik

Mensch-Roboter-Interaktion: Messe zeigt innovative Lösungen

München

Medizinstudenten setzen sich für Flüchtlinge ein

Neuer Großstadttrend

© dwphotos/thinkstock.com

Entgiftungsparty

Neuer Großstadttrend

Drogensucht bei Flüchtlingen

Problem bislang verkannt

Filmriss

Weniger Alkoholvergiftungen bei Jugendlichen

Kriminalität

Schlank dank Holzschutz

Jodtabletten-Debatte in NRW

Experten warnen vor eigenmächtiger Jodblockade

Mutmachgeschichten

1700 Kilometer strampeln - trotz MS-Erkrankung

Wer fest in eine Glaubensgemeinschaft integriert ist, ist psychisch oft widerstandsfähiger - das schützt eventuell vor Volkskrankheiten und lässt die Chance auf ein langes Leben steigen.

© Aubord Dulac - Fotolia

Lebenserwartung und Glaube

Langes Leben durch Gottes Segen?

Neue Broschüre

Ratgeber hilft im Umgang mit Traumatisierten

Psychotherapie bei Flüchtlingen

Frühes Screening soll schnelle Hilfe bringen