Ein laufender Duschkopf

© Soho A studio / stock.adobe.com

Angst vor gesundheitlichen Folgen

Sinus-Studie zum Klimawandel: Jugendliche wollen weniger duschen

Lachgas wird in Amsterdam in Flaschen gefüllt.

© Annette Birschel/dpa

Update

„Gehört nicht zwischen Gummibärchen“

Kölner Chefarzt: Partydroge Lachgas wird unterschätzt

Dr. Steffen Wagner ist Frauenarzt und Gynäkologischer Onkologe aus Saarbrücken und Vorsitzender der Saarländischen Krebsgesellschaft.

© Porträt: Saarländische Krankenhausgesellschaft | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag"-Podcast

Wie sagt man seinem Kind, dass man Krebs hat, Dr. Wagner?

Die Mortalitätsforscher empfehlen eine Diskussion über eine „Neuadjustierung von Prioritäten und Investitionen“ im Gesundheitswesen.

© Torsten Sukrow/SULUPRESS.DE/picture alliance

Analyse von Sterblichkeitsdaten

Lebenserwartung: Deutschland fällt weiter zurück

Es gibt tierexperimentelle Studien, wonach Mikroplastik entzündungsverstärkend wirkt, wenn durch ein zusätzliches Agens die Tight junctions zwischen Darmzellen zerstört sind. Wenn also zu einer hohen Mikroplastik-Konzentration zusätzlich pathogene Faktoren hinzukommen, könnte dies entzündungsfördernd wirken, etwa bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa.

© Rochu_2008 / stock.adobe.com

Forschung

Beeinflusst Mikroplastik chronische Erkrankungen?

Eine gute Ressource ist auch die DEGAM-Leitlinie „Pflegende Angehörige“, sagt Antje Schwinger, Leiterin des Forschungsbereichs Pflege im Wissenschaftlichen Institut der AOK (WIdO).

© andrea katheder _ fotografie

Interview zum aktuellen WIdOmonitor Pflege

Wie Praxisteams hochbelastete pflegende Angehörige begleiten können

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Monika Ohnesorge, Leiterin des Mutter-Kind-Zentrums Rückenwind. Das Mutter-Kind-Zentrum Rückenwind bietet Platz für bis zu zwölf Mütter mit ihren Kindern.

© Daniel Vogl/dpa

Mutter-Kind-Zentrum in Oberfranken

Suchtkranke Frauen: Mutter in Therapie, Kind besucht die Kita

Charlotte Kleen

© Babett Ehrt/ Lichtbildwerkstatt

Porträt

Wie Charlotte Kleen Medizin in ihrer ganzen Breite kennenlernt