Der Landkreis als Gesellschafter der Klinik hält den Schritt, das Kreiskrankenhaus in Neuhaus zu schließen, für unaufschiebbar. Nur noch die ambulante Versorgung soll bleiben.
Die Ampel-Koalition setzt nicht nur auf eine Ambulantisierung der Versorgung. Sie verfolgt auch eine Strategie des gezielten Morbiditätsabbaus, um die Versorgungsstrukturen zu harmonisieren. Kann das funktionieren?
Der Landkreis Leipzig will seine Muldentalkliniken mit 355 Betten an die Sana-Gruppe verkaufen – das hat der Kreistag mit großer Mehrheit beschlossen. Die Linke im Landtag übt Kritik an dem Schritt.
Der Verbraucherzentrale Bundesverband macht mobil gegen Individuelle Gesundheitsleistungen. Die Verbraucherschützer berichten von mehreren Fällen, in denen Ärzte Kassenleistungen als IGeL verkauft haben sollen.
Die Medizinprodukte-Verordnung der EU soll mehr Sicherheit für Patienten bringen. Doch Kritik seitens Medizin und Herstellern reißt nicht ab. Nun fordert das EU-Parlament schnelle Änderungen.
Die umstrittenen Pläne der KVBW zur Schließung von 18 Notfallpraxen rufen den Sozialausschuss des Landtags auf den Plan. Parlamentarier wollen wissen, ob das Sozialministerium die KV-Pläne ausreichend begleitet hat.
Das von Industrie, Kassen und Fachgesellschaften verantwortete Endoprothesenregister (EPRD) hat sich bewährt. Ein zusätzliches staatliches Register biete „keinen Mehrwert“, kritisiert der Branchenverband BVMed.
In Niedersachsen und weiteren Bundesländern wird gegen Ärzte und Apotheker wegen Korruptionsverdachts ermittelt. Am Dienstag wurden erneut Praxen und Apotheken durchsucht.
Die MedTech-Unternehmen fahren ihre Investitionen am Standort Deutschland immer weiter zurück – unter anderem als Antwort auf überall steigende Kosten und zunehmende Bürokratie und Regulatorik.
Das neue Pflege-Portal ist laut der Abgeordneten Ellen Fährmann ein entscheidender digitaler Schritt, um den akuten Personalmangel in den Pflegeberufen in Brandenburg wirksam zu bekämpfen.
Während der Medikamenten-Engpass im Apothekenmarkt gerne noch Rabattverträgen in die Schuhe geschoben wird, ziehen am Horizont schon neue Wolken auf: Die novellierte EU-Abwasserrichtlinie könnte den Generikavertrieb auf weite Strecken ausbremsen.