Berufspolitik

Marburger Bund fordert Korrekturen an Klinikreform

Kann er bleiben, oder muss er gehen? Durch die Krankenhausreform in NRW kann es zu Kündigungen von Fachärzten in einigen Häusern kommen.

© upixa / Stock.adobe.com (Symbolbild mit Fotomodell)

Neue Übergangsfristen

Nordrhein-westfälische Klinikreform startet später

Eine Euromünze in einer Zange

© Joachim B. Albers / stock.adobe.com

Krankenkassen

BKK: 2025 droht ungebremste Ausgabenentwicklung in der GKV

Vorsorge gegen wiederkehrende Blasenentzündungen

IGeL-Monitor: Positive Bewertung für Immuntherapie mit E. coli

 Baden-Württembergs Gesundheitsminister Manfred Lucha, Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach, Marcel Musolf, Landrat des Landkreises Esslingen

© Guenter Hofer / SchwabenPress / picture alliance

Lauterbach besucht Krankenhaus in Nürtingen

Kretschmann: Klinikreform darf Baden-Württemberg nicht bestrafen

Wahltarife in der GKV: Heckens Wortmeldung im Nebenamt

© Salome Roessler / lensandlight

Kommentar zu Krankenkassen-Reformen

Wahltarife in der GKV: Heckens Wortmeldung im Nebenamt

Es erscheint nicht sachgerecht, eine Anpassung von Evidenzanforderungen in der Zulassung an jene der nachgelagerten Nutzenbewertung anzustreben. Stattdessen sollte eine bessere Zusammenarbeit zwischen Unternehmen, Zulassungsbehörden und HTA-Institutionen entwickelt werden.

© Andrii Yalanskyi / Zoonar / picture alliance

Zusammenspiel von HTA und Zulassung

Fordern und Fördern bei Zulassung, HTA und Erstattung: Thesen zur Weiterentwicklung

Kooperation | In Kooperation mit: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda