Die BKK VBU will bis 2014 keinen Zusatzbeitrag erheben. Das hat die Kasse am Ende eines erfolgreichen Geschäftsjahres angekündigt. '2011 war für die BKK VBU ein überaus erfolgreiches Jahr', so Andrea Galle, Vorstand der BKK· VBU. Ab 1.
Die IKK Nord testet das Versorgungsmanagement per Telefon für Versicherte mit Bluthochdruck. Ziel ist die Stärkung der Eigenverantwortlichkeit im Umgang mit der Erkrankung.
Gesundheitsminister Daniel Bahr erwartet einen Wettbewerb der Länder um die besten Lösungen in der Gesundheitsversorgung. Die Grundlage habe der Bund mit dem Versorgungsstrukturgesetz, das mehr Kompetenz in die Länder verlagert, gelegt.
In der Debatte um das neue Internet-Portal der Krankenkassen zum Thema IGeL hat Bundesärztekammerpräsident Dr. Frank Ulrich Montgomery die Ärzte dazu aufgerufen, die IGeL-Regeln zu beachten, die der Ärztetag 2006 in Magdeburg aufgestellt hat.
Die gesetzliche Krankenversicherung bewegt sich wie ein Tanker: Die Richtung zu ändern kann sehr lange dauern. Das bekommen die Praxisnetze zu spüren, die teilweise nach einigen Jahren Erfahrung in Selektivverträgen durchaus evaluierte Erfolge vorweisen können.
Nach dem Skandal um minderwertige, bausilikon haltige Brust-Implantate fordert Christian Zahn, Vorsitzender des Verbandes der Ersatzkassen (vdek) eine Novellierung des Medizinproduktegesetzes.
Voraussichtlich im Februar startet die AOK-Gemeinschaft die achte Ausschreibungsrunde. Die Liste der in Frage kommenden Wirkstoffe werde gerade zusammengestellt, sagte Chefverhandler Dr. Christopher Hermann.
Die gesetzliche Krankenversicherung ist für Patienten keine Gesundheits-Vollkasko. Nicht alle Leistungen werden bezahlt, sondern nur diejenigen, die von der Selbstverwaltung als notwendig, ausreichend und wirtschaftlich beurteilt worden sind.
Die Taschen der GKV sind prall gefüllt. Doch wie lange noch? Die Kassen müssten sich jetzt für schlechtere Zeiten rüsten, fordert der Ersatzkassen-Chef - und schüttelt den Kopf über unnötigen Verwaltungsaufwand wegen acht Euro.
Sachsens Hartmannn bund-Chef Dr. Thomas Lipp hat mit Blick auf die aktuelle Debatte um Bürokratiekosten einen Vorschlag zu Äußerungen des GKV-Spitzenverbands gemacht, nach denen Ärzten mit einem Jahreseinkommen von über 170.000 Euro ein bisschen 'Papierkram' zuzumuten sei.
IGeL überrumpeln viele Patienten, kritisieren die Krankenkassen. Schlimmer noch: Manche IGeL könnten sogar schädlich sein. Helfen soll jetzt ein Monitor.
Mit der AOK klappt es bislang nicht, dafür mit den Betriebskrankenkassen: Der Bayerische Hausärzteverband hat heute mit ihnen einen neuen Hausarztvertrag geschlossen. 'Ein Meilenstein', jubeln die Ärzte. Sie dürfen sich auf mehr Honorar freuen - in bestimmten Fällen.
Die AOK startet zum 1. April mit neuen Rabattverträgen für insgesamt 95 Wirkstoffe und Wirkstoffkombinationen. Das hat die Kasse am Mittwoch mitgeteilt. Am Dienstag hatte die AOK die Verträge für die noch verbliebenen Wirkstoffe der siebten Tranche der Arzneimittelrabattverträge geschlossen.
Die Ärzte in den rund 400 Praxisnetzen setzen große Hoffnungen auf die neuen Regeln nach dem Versorgungsgesetz. Sie können auf zusätzliches Honorar hoffen - wenn die Netze zwei Voraussetzungen erfüllen.
Zwischen niedergelassenen Onkologen und Brustzentren schwelt in Hannover seit Jahren ein Streit über die Versorgung von Brustkrebspatientinnen. Für die Kliniken steht neben Umsatz auch die Zertifizierung auf dem Spiel.