Elektronische Patientenakte

Krankenkassen haben fast 13 Millionen ePA angelegt

Karl Lauterbach

© Rolf Vennenbernd/dpa-Pool/dpa

Exklusiv 100 Fragen an den Minister

Antwort auf Unionsanfrage: Lauterbach und sein „potemkinsches Dorf“

Mehrere Geldscheine

© Gina Sanders / Fotolia

Warnung vor bloßer Honorarumverteilung

Entbudgetierung: KBV-Spitze vermisst zusätzliche Finanzmittel

Betrug im Gesundheitswesen geht in die Millionen: Die elf AOKen konnten 2022 und 2023 rund 42,8 Millionen Euro für die Versichertengemeinschaft zurückholen.

© megaflopp / stock.adobe.com

Betrugsfälle im Gesundheitswesen

„Ohne Hinweisgeber ist es schwierig“

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
In den vergangenen zwei Jahren erhielten die elf AOKen rund 11.000 Hinweise auf Abrechnungsbetrug, Bestechung, Fälschung von Unterlagen oder Missbrauch von Gesundheitskarten.

© Aycatcher / stockadobe.com

Aktueller AOK-Bericht zu Fehlverhalten

Kriminelle Energie im Gesundheitswesen: Anzahl der Hinweise nimmt zu

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Andreas Storm

© Marcus Brandt / dpa / picture alliance

Appell an künftige Bundesregierung

DAK-Chef Storm: Ohne Konsolidierung steigen GKV-Beiträge auf 20 Prozent

Ärztin hält einen Stift.

© Kzenon / stock.adobe.com

Neuentwurf eines Gesetzes

Schrumpf-GVSG: Für Schwerpunktpraxen bleibt die Lage schwierig

Vereinbarung ab 1. Januar

DMP Osteoporose kann in Hamburg starten

Chronische Erkrankungen im AMNOG – verlässliche Rahmenbedingungen für Innovationen gesucht

© Mutshino_Artwork - stock.adobe.com

Zusammenspiel von HTA und Zulassung

Chronische Erkrankungen im AMNOG – verlässliche Rahmenbedingungen für Innovationen gesucht