Sport bei Brustkrebs

Antientzündliche Effekte belegt

Diabetes richtig behandeln, doch wie?

© Dmitry Lobanov / Fotolia

Diabetes

Mit neuen Medikamenten die Therapie optimieren!

Bei Demenzpatienten mit Koprophagie ergab die Bildgebung eine mediale Temporallappenatrophie.

© CLIPAREA.com / fotolia.com

Hirn außer Lot

Lust auf Kot

Die Art der Darmflora hat Einfluss auf entfernte Schleimhäute.

© Alex / fotolia.com

Bronchiolitis

Risiko abhängig von Art der Keime im Darm?

Ebola

Ablauf der Epidemie zum Nachlesen

"Gefährliches Epilepsie-Mittel"

Frankreich diskutiert, Deutschland bald auch?

Chroniker-Studie

Arbeitsleben essenziell für Lebensqualität

Hüftgelenk

Nach TEP verliert der proximale Femur an Knochenmasse

Hand-Fuß-Mund-Krankheit

Achtung bei Asien-Reisen!

Nasenpolypen

Rezidive seltener unter Furosemid

Masern

Kinder von Migranten impfen!

Keine Lust auf Bewegung oder keine Zeit dafür? Die WHO-Richtwerte werdenh von immer weniger Menschen eignehalten.

© Tracy King/fotoliac.om

DKV-Report

Deutsche bewegen sich immer weniger

Die Kopfschmerzen sind zwar besser, dafür wird mit einer Migräneattacke häufig der Nacken steif.

© pathdoc / fotolia.com

Migräne

Kopfschmerzen oft nur das halbe Leid

Fibromyalgie

Auf dem Weg zur individualisierten Therapie

Spinale Muskelatrophie

Erfolg mit Nusinersen

Experten empfehlen, Lungenrundherde zwischen 27 und 206 mm3 engmaschig zu überwachen.

© psdesign1 / fotolia.com

Hochrisikopatienten

Beim Folge-Screening sind Lungenknoten eher bösartig

Nach der Transplantation

App hilft bei Medikamenteneinnahme

Angriffsstrategie entlarvt

Wie ein Bakterien-Gift zum Verwandlungskünster wird

Rezeptoren in den Bronchien: Sie erkennen verschiedene Düfte.

© photos.com

Bronchien erkennen Aprikosenduft

Riechrezeptoren entdeckt

Retinitis pigmentosa

Computer-Training bessert das Orientierungsvermögen

Berlin

Krebsberatung nun auch auf Türkisch

Orale Antikoagulanzien (DOAK) stehen jetzt in den Leitlinien zur Venenthrombose.

© abhijith3747 / fotolia.com

Venen

DOAK jetzt in Thrombose-Leitlinie

Astellas

Servicematerialien für Asthma-Patienten

Schlaganfall

Sprachbarriere kein Hindernis im Akutfall

Impfstoffe

Erlöse knacken Milliarden-Schwelle

"Psyche hilft Körper"

Hilfe bei Suche nach Psychoonkologen

Nivolumab

Hinweise auf Zusatznutzen bei Lungen-Ca und bei Nierenzell-Ca

Niedersachsen

MRSA-Verbreitung in Kliniken rückläufig

Spina bifida aperta

Schon im Mutterleib operiert

Ermittlungen zu alternativer Krebsklinik

26 Menschen melden sich

Auch bei manchen Herzen ist etwas die Luft raus.

© Jörg Lantelme / fotolia.com

Häufigste Todesursache in Kliniken

Herzschwaches Deutschland

Gelbfieber

Impfstoff derzeit nicht verfügbar

Positiver Hepatitis-C-Test: In Deutschland leben immer noch viele Menschen mit einer nicht entdeckten chronischen Hepatitis.

© C. jarun011 / fotolia.com

Rasante Entwicklung der Therapie

Hepatitis C in 15 Jahren eliminiert?

Gefahr bei Herzinsuffizienz? Grapefruitsaft kann Wechselwirkungen mit Herzarzneien auslösen.

© sandsun / iStock

Dossier zu Polypharmazie

Welche Medikamente schaden Patienten mit Herzproblemen?

Berufsgenossenschaft

Weniger berufsbedingte Hepatitis-Erkrankungen

Bei SMA werden Neuronen geschädigt, weil ein Gen nicht richtig arbeitet.

© psdesign1 / fotolia.com

Spinale Muskelatrophie

Ansatz für Therapie gefunden

Herzinsuffizienz

Experten fordern Netzwerke

NASH

Welche Behandlungsansätze gibt es?

Pestizide und Impfstoffe: So versuchen Forscher, Herr über Zika zu werden.

© jarun011 / Fotolia

Plasmid als Waffe gegen Zika

US-Gesundheitsbehörde testet Impfstoff an Menschen

Niedersachsen

Dammer Klinik mit Hygienesiegel

Pigmentläsion: Mit Laser werden tieferliegende Melanozyten möglicherweise nicht erreicht; so dass Rezidive entstehen.

© Alexander Raths / fotolia.com

Entfernung von Muttermalen und Co

Lasertherapie mit bitteren Folgen

Unter Druck: Ein Patient mit Herzproblemen wird versorgt.

© Hajrudin Merdanovic/ dpa

Plötzlicher Herztod

Männer trifft's doppelt so oft wie Frauen