Eine halbe Million Internetsüchtige gibt es in Deutschland, manche verbringen 16 Stunden am Tag im Netz. Die Uniklinik Bochum will Süchtige genau da abholen, wo ihre Sucht entstanden ist: im Internet
Der neue kaliumbindende Wirkstoff Patiromer, ein oral appliziertes, nicht resorbierbares Polymer, hat in einer Phase-IIIStudie ein günstiges Wirksamkeits- und Verträglichkeitsprofil gezeigt.
Ein Vorteil des Reißverschlusses ist seine einfache und rasche Bedienbarkeit. Gewisse seiner Einsatzgebiete liegen aber relativ nah an den äußeren Genitalien. Und das kann ein schmerzhafter Nachteil sein.
Schwarz betriebene Casinos und das illegale Internet-Glücksspiel boomen weiter. Branchenexperten sehen den gesetzlichen Präventionsgedanken jetzt als gescheitert an.
Bei der Therapie von Patienten mit chronischen Abdominalschmerzen sollten nicht nur die auslösenden Ursachen im Fokus stehen. Wichtig ist auch eine gezielte Pharmakotherapie der Schmerzen. NSAR spielen dabei eher eine untergeordnete Rolle.
Bis zu einem Drittel der Typ-2-Diabetiker hat bei Diagnosestellung eine milde Retinopathie. Diese beeinträchtigt nicht die Sehstärke. Daher ist das Retinopathie-Screening so wichtig: Die spezifische Therapie kann dann frühzeitig erfolgen.
Patientinnen mit Übergewicht sind anfälliger für die kardiotoxischen Effekte einer Medikamentenbehandlung. Doch die Forscher sind sich noch nicht sicher, ob das unmittelbar mit dem Gewicht zusammenhängt.
Die Prävention von Krebserkrankungen steht im Fokus der aktuellen Ausgabe von 'einblick', einer Zeitschrift vom Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg.
Geburtenrekord an der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden: Im vergangenen Jahr wurden nach Klinikangaben insgesamt 2809 Babys geboren.
Die Ausbreitung multiresistenter Keime zwingt, nach neuen Optionen im Kampf gegen solche Bakterien zu suchen. Eine Hoffnung könnte auf der Phagentherapie liegen.
Ein neues Testverfahren könnte Patienten mit Akuter Myeloischer Leukämie und hohem Rückfall-Risiko identifizieren. Das hätte therapeutische Konsequenzen.
Das Enzym Phosphodiesterase 2 (PDE2) senkt im Herzen die Schlagfrequenz. Und: Höhere Mengen von PDE2 schützen vor Arrhythmien und wirken nach Herzinfarkt einem Pumpversagen entgegen.
Zeit, um gute Vorsätze jetzt umzusetzen: Deutsche Frauen sind Europameisterinnen im Rauchen, Männer trinken viel mehr Alkohol als Frauen: Ein Studie hat das Gesundheitsverhalten in Europa verglichen und gravierende Unterschiede offengelegt.
Mit der Antisense-Technik ist es Forschern gelungen, das Fortschreiten der Spinalen Muskelatrophie (SMA) bei Säuglingen und Kleinkindern zu verlangsamen (Lancet 2017, 388(10063):3017-3026)
Üblicherweise werden Viren für Impfungen durch Chemikalien abgetötet. Forscher gehen einen anderen Weg und bestrahlen sie mit Elektronen. Das bringt entscheidende Vorteile - und könnte auch für andere Untersuchungen nützlich sein.
Wunden einer frühen Traumatisierung heilen meist nicht von selbst, sondern wandeln und verschlimmern sich mit der Zeit. So entwickeln traumatisierte Kinder zunehmend komorbide, chronische Störungen und neigen zu Externalisierung.
Seit einigen Jahren beschäftigt sich ein Team von Mediziner unter dem Namen GENESIS PRAXY mit dem Problem, ob und wie sich kardiovaskuläre Erkrankungen von Frauen und Männern unterscheiden. Nun haben sie eine neue Studie vorgelegt
Welche Bedeutung haben Ansammlungen von Immunzellen in der Lamina adventitia bei der Entstehung der Atherosklerose? Das will ein junger Forscher in Heidelberg herausfinden.
Bei Mäusen haben Forscher entdeckt, wie Fettverbrennung und Entzündungsreaktionen zusammenhängen - und ließen die Nager trotz Kalorienreicher Kost kräftig abnehmen. Öffnet die Erkenntnis Therapieoptionen bei Adipositas?
ATIR201™ versorgt bei Stammzelltransplantation die Patienten mit aktiven und ausgereiften Immunzellen. So soll die Zeit, bis sich das Immunsystem vollständig regeneriert hat, überbrückt, sollen Infektionen verhindert werden.
Forscher finden Hinweise darauf, dass ein physiologischer Prozess, der bei Brustentwicklung und den Veränderungen während der Schwangerschaft wichtig ist, von Tumorzellen missbraucht und zur Metastasierung genutzt wird.
Bei der Ausgestaltung des Demenzplans in Schleswig-Holstein soll es auch um die Versorgung Betroffener im ländlichen Raum gehen. Geplant ist unter anderem, regionale Netze auf- und auszubauen.
Ohne Antibiotikatherapie verläuft eine akute unkomplizierte Divertikulitis nicht häufiger kompliziert als mit Antibiotika, wie niederländische Mediziner herausgefunden haben.
Die Substanz JQ1 ? ursprünglich als Verhütungsmittel für Männer gedacht ? verändert die Genaktivität in Zellen. Krebszellen reagieren darauf mit Apoptose.
Forscher aus Sydney empfiehlt, mindestens zwei Mal pro Woche mit hoher Intensität zu trainieren, um den Kräftezuwachs zu maximieren. Davon profitiere dann auch das Gehirn.
Forscher haben Daten von knapp 40.000 Menschen aus Staaten südlich der Sahara analysiert. Sie stellen fest: Zwei von drei Diabetes-Kranken wissen nichts von ihrem Stoffwechselproblem.
An ein Handekzem sollte auch dann gedacht werden, wenn einer vermeintlichen Psoriasis angelastete Beschwerden auf antipsoriatische Therapie nicht ansprechen.
Ein erhöhter Body-Mass-Index stellt für viele Krankheitsbilder einen Risikofaktor dar. Bei Patienten mit Nierenzell-Ca scheint ein BMI über 30 kg/m2 das Gesamtüberleben allerdings positiv zu beeinflussen.
Bisherige Standardtherapien zur Behandlung bei Morbus Hodgkin bringen jüngeren Patienten gute Heilungschancen. Doch bei älteren Patienten wirken die Therapien oftmals nicht so gut.
Immer weniger Ältere lassen sich gegen Grippe impfen. Bei 15-jährigen Mädchen sind 30 Prozent gegen HPV geimpft. Und: Pro Landkreis haben im Mittel 434 Zweijährige nicht vollständig, 65 Zweijährige gar keinen Masern-Schutz.
Das Universitätsklinikum Leipzig (UKL) hat eine deutschlandweite Studie zur Krankenhaushygiene gestartet. Es solle untersucht werden, ob gefürchtete Krankenhausinfektionen durch den Einsatz desinfizierender Waschhandschuhe verhindert werden.
Dank moderner Medizin werden immer mehr Kinder mit angeborenem Herzfehler erwachsen. Viele sind überbehütet aufgewachsen und haben nie Sport getrieben. Mehr Bewegung würde ihnen guttun, betonen Präventionsärzten.
Die chronische myeloische Leukämie lässt sich mit Tyrosinkinaseinhibitoren (TKI) meist effektiv kontrollieren, Standard ist lebenslange Therapie. Kontrolliertes Absetzen der Arzneien oder Dosisreduktionen entwickeln sich für bestimmte Patienten zu sicheren Alternativen.
Die chronische myeloische Leukämie wird standardmäßig lebenslang therapiert. Kontrolliertes Absetzen der Medikamente oder Dosisreduktionen entwickeln sich für bestimmte Patientengruppen nun zu sicheren Alternativen.
Forscher untersuchen die Mechanismen, die bei Schwangeren zu weniger Aktivität der Multiplen Sklerose führen. Dabei haben sie die molekulare Ursachen dafür gefunden.