Ein harter Lockdown rückt näher: Statt Glühwein zu trinken, gilt es jetzt, das Gesundheitswesen zu schützen. Doch wie erhalten wir die ganz normale medizinische Versorgung? Der Onkologe Olaf Ortmann und DEGAM-Präsident Martin Scherer über harte Einschnitte – und dringend nötige Anxiolytika.
Ärzte, die sich in Corona-Impfzentren engagieren wollen, müssen sich wohl keine Sorgen um die Haftung machen: Erste Versicherer haben jetzt ihre Policen angepasst. Dort versicherte Ärzte müssen nicht einmal den Einsatz nachmelden.
Jens Spahns zweiter Rekordhaushalt in Folge erhält keine Unterstützung aus der Opposition. 35,3 Milliarden Euro umfasst der Haushalt des BMG für 2021, den die Reagierungskoalition verabschiedet hat.
Die Pandemie sorgt für ordentlich Bewegung im Haushaltsansatz des Gesundheitsministers. Streitpunkt sind zusätzliche RKI-Stellen. Und die FDP kritisiert eine stiefmütterliche Behandlung der Digitalisierung.
Ärzte sollen ihren Patienten mit Vorerkrankungen Atteste ausstellen, damit sie rasch gegen COVID-19 geimpft werden können. Das Honorar: fünf Euro. Die Kritik daran kontert jetzt Minister Jens Spahn.
Auf diesen Entwurf haben viele gewartet: die STIKO-Empfehlung zur Corona-Impfung. Nun macht ein Entwurf die Runde – mit einer eindeutigen Liste der Personen, die geimpft werden sollen. Selbst für sie wird der Impfstoff zunächst nicht ausreichen.