Vom Merkblatt bis zum Maßnahmenplan: Eine Untersuchung zeigt auf, wie Kommunen auf den Klimawandel reagieren. Was diese meist nicht im Blick haben: kranke und alte Menschen.
Bayerische Krisenbewältigung der Coronatest-Panne: Die Gesundheitsministerin bleibt, der Behördenchef wird versetzt, der generelle Kurs stimmt. Ministerpräsident Söder sieht nur eine operative Panne.
Die Coronatest-Panne in Bayern ruft auch die SPD-Bundestagsfraktion auf den Plan. Deren gesundheitspolitische Sprecherin Dittmar fordert Ministerpräsident Söder auf, „Ordnung in das Chaos“ zu bringen.
Die bayerische Staatsregierung steht wegen der liegengebliebenen Corona-Testergebnisse unter Druck. Die Opposition wertet die Datenpanne als Folge des Aktionismus‘ in der Staatskanzlei.
Die KV Sachsen wird ab 14. August an Grenzübergängen Corona-Testzentren betreiben. KV-Chef Heckemann hält Testungen an Autobahnen und Flughäfen für sinnvoll – doch Urlauber sollen selbst dafür zahlen.
Mit dem Beitritt der BKK Mobil Oil können fast 90 Prozent der Versicherten im strukturschwachen Hamburger Stadtteil Billstedt/Horn von den niedrigschwelligen Gesundheitsangeboten profitieren.
Stadionbesuche für Fußball-Fans bleiben wegen der Coronavirus-Pandemie weiterhin tabu. Volle Zuschauerränge passen nicht zum aktuellen Infektionsgeschehen, betonen die Gesundheitsminister von Bund und Ländern.
Die Bundesregierung will die Rückkehr der Kindertagesstätten in den Regelbetrieb in Corona-Zeiten mit einer groß angelegten Studie flankieren. Eine entscheidende Rolle spielt dabei ein Kita-Register.
Saarlands KV-Chef Dr. Gunter Hauptmann zieht vom Leder gegen kostenlose Corona-Tests für Urlauber aus Nicht-Risikogebieten. Zu recht, meint Andreas Kindel.