Wenn Infarkt, Schlaganfall oder PAVK in jungen Jahren auftreten, wird das kardiovaskuläre Risiko offenbar als nicht gravierend angesehen. Bei der Sekundärprävention gibt es eine massive Untertherapie.
In der Corona-Pandemie stellt das Technische Hilfswerk (THW) bis heute ehrenamtliche Helfer. In der 70-jährigen Geschichte des THW ein außergewöhnlich langwieriger Einsatz.
Auf dem Schulgelände ist es überwiegend verpflichtend – aber sollten Schüler auch im Unterricht Masken tragen? In den norddeutschen Bundesländern vertreten Experten unterschiedliche Meinungen.
KV-Nordrhein Chef Bergmann sieht die Fokussierung der Teststrategie auf Urlauber kritisch. Das erhöhte Infektionsrisiko in Gesundheitsberufen werde so ausgeblendet.
Wie kann der Schulbetrieb bei steigenden Infektionszahlen funktionieren? Mit einer Differenzierung nach Alter und nach Höhe der Fallzahlen, schlägt BVKJ-Präsident Dr. Thomas Fischbach vor.
Die direkte Infektion von Endothelzellen stellt sich als wichtiger Pathomechanismus bei COVID-19 heraus – und kann einige Corona-Risikogruppen erklären helfen. Pathologen haben auch erste Vermutungen, wie SARS-CoV-2 ins Gehirn kommt.
Die Selbstverwaltung hat am Donnerstag neue Beschlüsse gefasst – unter anderem zur Sechsfachimpfung bei Säuglingen und zur vorgeburtlichen Bestimmung des kindlichen Rhesusfaktors.
Mithilfe eines Sonderprogramms der Krankenkassen haben Deutschlands Kliniken knapp 2000 zusätzliche Hygienefachleute eingestellt, so der Hygienebericht des GKV-Spitzenverbandes.
Pandemie-bedingte psychologische Probleme in zwei Wochen behandeln: Das verspricht eine Berliner Privatklinik. Was dahinter steckt und an wen sich die Kurzzeittherapie richtet, das haben wir Chefarzt Sven Steffes-Holländer gefragt.
Schule und Kita ja, Party und Schützenfest nein: Angesichts steigender Corona-Infektionszahlen regt Gesundheitsminister Spahn an, Einschränkungen anzustufen. Sein Ziel: Schulen und Wirtschaft nicht erneut in den Lockdown zu schicken.
Der Medizinische Dienst der Krankenkassen hat während der Corona-Pandemie viel weniger Qualitätskontrollen durchgeführt. Ab Oktober soll es aber wieder Regelkontrollen geben.
Die Hansestadt hat zwei Gemeinschaftsunterkünfte so eingerichtet, damit 180 Menschen, die keine eigene Wohnung haben, dort unter Quarantänebedingungen versorgt werden können.
Honorar für Krebsfrüherkennung nur bei elektronischer Dokumentation: Mit einigen Monaten Verzug gelten die Vorgaben der Richtlinie für Ärzte. Die Rolle der KBV in dem Prozess wird kontrovers gesehen.
46 positive Befunde von Reiserückkehrern können in Bayern weiterhin nicht zugeordnet werden – Staatskanzleichef Herrmann glaubt nicht, dass dies noch gelingt.
Ärzte haben aus der Coronavirus-Pandemie gelernt, wie sich die eigene Fortbildung neu gestalten lässt. Wir haben unsere Ängste gegenüber digitalen Formaten verloren, sagt BVDD-Präsident Dr. Klaus Strömer.
Wenn ab 2021 der Unterlassungszwang bei den Berufskrankheiten wegfällt, kommen auf Hautärzte mehr Aufgaben zu. Denn Patienten, die dann trotz BG-Leistungen im Beruf bleiben können, müssen engmaschiger betreut werden.