TIPP DES TAGES

Finger weg vom Gefälligkeits-Attest

Recht

Op-Einwilligung ist nicht auf einen Arzt beschränkt

Geld und Vermögen

Nachgelagerte Besteuerung drückt die Nettorente

Die MVZ-Betreiber Dr. Hans-Hermann Ladetzki (r.) und Dr. Peter Burger (l.) setzen auf die intersektorale Kooperation. Dafür führen sie auch Gespräche mit Dr. Jörg Tautenhahn, Chefarzt der Klinik für Gefäßchirurgie am Magdeburger Klinikum.

© zie

Praxisführung

Von der vierköpfigen Praxis zum großen MVZ

Praxistipp

Praxisnahe Informationen auf den Punkt

PRAXISMANAGEMENT

4500 Euro Umsatzverlust im Monat - ein Albtraum?

Diagnose Lungenkrebs: Für Patienten, Praxen und Kliniken kann die Beteiligung an einer klinischen Studie hilfreich sein.

© dpa

Berufspolitik

Hilfreiche Kooperation mit Studienbüro

Bei einer ÜBAG sind meist viele Hände im Spiel. Das Vertragswerk sollte fein austariert sein.

© pressmaster / fotolia.com

Gastbeitrag

ÜBAG: Beim Honorar steckt der Teufel im Detail

Kommentar

Eine Chance für die Praxis

Telemedizin

Cisco: Vereinfachte Integration für eFA

Teamarbeit ist nicht nur beim Segeln wichtig, sondern auch für den Praxiserfolg unabdingbar.

© linous / fotolia.com

Tipps für die Arzthelferin

Alle an Bord müssen für das Überleben der Praxis kämpfen

Nach Einschätzung der KVN ist Niedersachsen vom aktuellen BSG-Urteil nicht betroffen.

© bilderbox / fotolia.com

Vertragsarztrecht

KVN sieht sich nicht als Robin Hood der Honorarverlierer

Kommentar

Der falsche Reiz des Unerlaubten

Arztnavigator: Nutzen für Arzt und Patient

"Ärzte können von dem Portal profitieren"

Praxisführung

Stressfaktor Pharmareferent: Online-Tool schafft Abhilfe

Arztnavigator: Methodik der Befragung

"Mehrfachbewertungen sind ausgeschlossen"

Praxisführung

Kooperation muss effektiv sein - nur dann fließt Geld

Praxisführung

MVZ-Betreiber blicken mit gemischten Gefühlen in die Zukunft

Jürgen Graalmann von der AOK und Dr. Sebastian Schmidt-Kaehler stellten sich am Telefon den Fragen der Leser der "Ärzte Zeitung".

© ill

Praxisführung

"Schmähkritik ist bei unserem Portal ausgeschlossen"

Arztnavigator: Ziele der Projektpartner

"Eine Arztsuche mit neuer Qualität"

Unternehmen

Ärzte investieren in moderne Ausstattung

Recht

BGH lässt Fragen zu ausländischen Apotheken offen

Elektronische Gesundheitskarte, elektronischer Arztbrief, Telemedizin: Die Nutzer, nicht die Technik soll im Vordergrund stehen.

© Montage

Telemedizin

Telematik: Nutzer, nicht Technik soll im Fokus stehen

Unternehmen

Neue Kooperation in der Ultraschall-Technologie

Bestehen für eine geschiedene Arzt-Ehefrau aufgrund ihres Alters kaum noch Jobchancen, muss der Ex-Gatte Unterhalt zahlen.

© Yuri Arcurs/fotolia.com

Folge 18

Richter oft gnädig mit älteren Ex-Partnern

Kommentar

Die Grenzen der Gestaltungsfreiheit

Das Anamnesegespräch sollte möglichst in ruhiger, ungestörter Atmosphäre stattfinden.

© ISO K°-photography / fotolia.com

Diagnose

Mit guter Anamnese und körperlicher Untersuchung erfolgreich zum Ziel

Praxisführung

Ärzte werben - aber noch selten offensiv

Hausärzten, die an HzV teilnehmen, werden die Laborleistungen für die HzV-Patien auf den Wirtschaftlichkeitsbonus angerechnet.

© Udo Kroener / fotolia.com

Abrechnung / Honorar

Anrechnung der Laborleistungen ärgert HzV-Teilnehmer