Selbstzahlerleistungen sind für viele Hausärzte ein heißes Eisen. Grundsätzlich ist eine sensible Aufklärungspolitik gefragt. Aller Kritik von Verbraucherschützern zum Trotz könnte aber gerade jetzt die Nachfrage nach IGeL steigen.
Aufmerksames Zuhören, Sensibilität - und der Umgang im Praxisteam: Patienten machen weiche Faktoren in der Praxis glücklich. Das zeigt eine aktuelle Befargung im Internet.
Private Pflegeheime, die anders als gemeinnützige Träger Gewinn erwirtschaften müssen, versuchen, sich mit günstigem Preis im Markt zu behaupten. Wie sich das auf die Qualität auswirkt, haben deutsche Forscher untersucht.
Das Klinikum Leverkusen hat als erstes Krankenhaus im Kammerbezirk Nordrhein ein Zertifikat der Ärztekammer Nordrhein (ÄKNo) für sein Perinatalzentrum erhalten.
Ja zu mehr Transparenz, ja zu sinnvoller Kooperation: In Tutzing diskutierten Ärzte und Vertreter der pharmazeutischen Industrie über gemeinsame Herausforderungen.
Achtung, IGeL? Die medizinische Kompetenz ist ein Pfund, mit dem Ärzte bei Patienten auch in puncto IGeL wuchern können. So vertrauen viele von ihnen auf die Einschätzung ihres Arztes.
Das Uniklinikum Gießen-Marburg (UKGM) wehrt sich gegen Vorwürfe, es wolle im Falle des Anästhetikumfundes im Blut eines Frühchens seinen Mitarbeitern einen Maulkorb verpassen. Entsprechende Vorwürfe hatte die 'Bild Zeitung' am Freitag erhoben.
Wenn der Gemeinsame Bundesausschuss definiert hat, bei welchen Eingriffen Kassenpatienten Anspruch auf eine Zweitmeinung haben, wird es in Praxen ernst. Eines ist klar: Die Informationspflichten werden umfassender.
Das Universitäre Krebszentrum (UCCL) am Uniklinikum Leipzig ist drei Jahre nach seiner Gründung als 'Onkologisches Zentrum' zertifiziert worden. Laut Klinik ist es damit das einzige Krebszentrum der Region, welches das renommierte Siegel der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) trägt.