Am Mittwoch nach Ostern sollen die Praxen beginnen, Patienten gegen Corona zu impfen.

© Mareen Fischinger /picture alliance / Westend61

Hausärzte berichten

So bereiten sich Praxen auf die COVID-19-Impfung vor

In der Klinik mit Corona infiziert? Gerade im Gesundheitswesen nehmen die Verdachtsmeldungen auf eine beruflich erworbene COVID-19-Erkrankung zu – so wie auch die Zahl der bestätigten Fälle.

© Wavebreak Media LTD / picture alliance

Im Job infiziert

COVID-19 als Berufskrankheit über 42.000 Mal anerkannt

Medizinersprache versus Patientensprache: Ein Wörterbuch hilft beim Transfer nicht weiter.

© Daniel Ernst / stock.adobe.com

Medizinisches „Fachchinesisch“ übersetzen

Online-Portal macht Arztbefunde für Laien verständlich

Wer E-Arztbriefe schreibt, muss sie – um sie vergütet zu bekommen – ab April über KIM und die Telematikinfrastruktur verschicken.

© anyaberkut / Getty Images / iStock

Elektronische Kommunikation

Der große KIM-Check für Ärzte

Die „Ruhezeit zu Ostern“ sorgt erst einmal für mächtig Unruhe. Im Zweifel müssten Praxen schließen und Bereitschaftsdienste ad hoc organisiert werden. Geklärt ist derzeit noch nichts.

© Murat Subatli /stock.adobe.com

Nach Corona-Beschlüssen

Müssen Ärzte ihre Praxen Gründonnerstag schließen?

Dienstagmorgen um 3 Uhr: Kanzlerin Angela Merkel gibt die Beschlüsse bekannt.

© Michael Kappeler / dpa

Bund-Länder-Beschlüsse

Weniger Ostern – mehr Lockdown ab April

Dr. Thomas Kriedel, KBV-Vorstandsmitglied. (Archivbild)

© Stephanie Pilick

Datenschutz in der Arztpraxis

KBV: „IT-Sicherheitsrichtlinie stellt guten Kompromiss dar“

Rund eine Million Patienten könnten in Deutschland von dem neuen DMP rheumatoide Arthritis profitieren, ist sich der GBA sicher.

© fovito / stock.adobe.com

Rheumatoide Arthritis

GBA macht Weg frei für eigenes Rheuma-DMP

Moderne Wundversorgung: Hersteller bekommen jetzt wahrscheinlich drei Jahre Zeit, um gegenüber dem GBA den Nutzennachweis für ihre innovativen Lösungen zu führen.

© BVMed-Bilderpool

Moderne Wundversorgung

Verbandmitteldefinition: Regierung schwenkt um