Alena Buyx, Vorsitzende Deutscher Ethikrat

© Michael Kappeler / dpa

COVID-19-Impfungen

Ethikrat: Ärzte sollten Impfreihenfolge weiter einhalten

78 Prozent aller Anrufe beim Beratungsnetzwerk Infektiologie zwischen Juni und März beschäftigten sich mit der Corona-Pandemie.

© contrastwerkstatt / stock.adobe.

Infektiologie-Beratungsnetzwerk des RKI

Ärzte haben hohen Beratungsbedarf zu SARS-CoV-2

Patientenbefragungen zählen zum Instrumentenkasten des Qualitätsmanagements.

© BillionPhotos.com / stock.adobe.com

Qualitätsmanagement

Patientenbefragung erst in jeder zweiten Praxis etabliert

Auch MFA wollen vom Staat eine steuerfinanzierte Anerkennung ihrer Leistungen in der Corona-Pandemie bekommen.

© pix4U / stock.adobe.com

Gratifikation für Leistungen in der Pandemie

MFA-Verband setzt für ihren Corona-Bonus auf eine Petition

Ärzte, die digitale Formulare in Papierform ausdrucken, müssen dabei laut KBV keine Vorgaben zur Nutzung bestimmter Drucker beachten.

© Cmon / stock.adobe.com

Praxishinweis

Keine Drucker-Vorgabe für Ausdrucke digitaler Formulare

Impfpass in Reichweite: Für AstraZenecas COVID-19-Vakzine soll die Priorisierung gänzlich fallen.

© K. Schmitt / Fotostand / picture alliance

Update

Impfpriorisierung

Vaxzevria® für alle: Ärzte dürfen jetzt selbst entscheiden

Der Impfstoff von AstraZeneca ist bei vielen weniger beliebt. Damit er dennoch nicht verfällt, „verschenkt“ ein Arzt Impftermine bei Ebay-Kleinanzeigen.

© Matthias Bein / dpa-Zentralbild / dpa / picture alliance

Impftermin „zu verschenken“

AstraZeneca bleibt liegen: Arzt bietet Termine via Ebay-Kleinanzeigen an

Abends mit einem Patienten via Handynummer aus der Praxis-EDV noch einen privaten Chat starten? Das kann teuer werden. (Symbolbild mit Fotomodell)

© kasto / stock.adobe.com

Im Chat mit Patienten

Datenschutz: Verliebte Arzthelferin muss Bußgeld zahlen

Ein Arzt legt einer Patientin eine Schmerzpumpe an. Der Abrechnungsspielraum für Schmerzpatienten im EBM ist jetzt größer geworden.

© Mathias Ernert, Universitätsklinikum Heidelberg

EBM-Abrechnung

Mehr Abrechnungsspielraum für Schmerzpatienten

Stephan Hofmeister, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, aufgenommen bei einer Pressekonferenz zum aktuellen Stand der Coronavirus Infektionen.

© Michael Kappeler / dpa

„ÄrzteTag“-Podcast

„Fehlende Corona-Zweitimpfdosen in den Praxen wären der GAU!“

Die Landesärztekammer will jungen Ärzten neue Weiterbildungsangebote unterbreiten – zum Beispiel den „Facharzt für Innere Medizin und Infektiologie“.

© lenetsnikolai / stock.adobe.com

Landesärztekammer Rheinland-Pfalz

Neue Weiterbildungsordnung für Ärzte kurz vor dem Start

Barrierefrei? Das bedeutet mehr als Aufzüge und Rampen anzubieten. Vor allem beim Umgang mit Ämtern und Behörden wünschen sich Menschen mit körperlicher Beeinträchtigung mehr Unterstützung.

© Ilan Amith / stock.adobe.com

Erhebung der Aktion Mensch

Woran es bei der Inklusion hapert

Gefahr durch Exposition kanzerogener, mutagener oder reproduktionstoxischer Stoffe? Die EU arbeitet an einer Richtlinie, die den Arbeitgebern künftig ein höheres Schutzniveau für ihre Arbeitnehmer abverlangt.

© industrieblick / stock.adobe.com

Gesundheit am Arbeitsplatz

EU will schärfere Vorschriften zur Krebsvorbeugung im Job

Welche Leistungen aus TSVG-Fällen werden extrabudgetär bezahlt, und was wird vorher bereinigt? Die Corona-Pandemie hat bei den Berechnungsgrundlagen einiges durcheinandergebracht.

© Alex Slobodkin / Getty Images / iStock

Änderungsanträge zum GVWG

Bereinigung der TSVG-Fälle soll nochmals angepackt werden

Welche Therapieentscheidung ist die richtige? Diese Frage ist gerade bei manchen dermatologischen Krebspatienten sehr knifflig.

© NemanjaZs / iStock / Thinkstock

Dermatologische Krebserkrankungen

Klug entscheiden bei Hauttumoren verhindert plastische Rekonstruktion