Die vertragsärztlichen Honorare gingen im zweiten Quartal 2020 corona-bedingt zurück, im 1. Quartal war noch eine leichte Steigerung zu verzeichnen.

© Setareh / stock.adobe.com

Honorarberichte

Corona lässt Fallwerte steigen, aber Umsätze insgesamt sinken

Sinnvoller Arztvorbehalt bei Hyaluron-Filler

© Till Schlünz

Kommentar zur plastischen Chirurgie

Sinnvoller Arztvorbehalt bei Hyaluron-Filler

Der Wunsch nach einem optimierten Äußeren ist in der Pandemie stärker geworden.

© picture alliance / Zoonar

Wunsch nach Selbstoptimierung

Chirurgen fordern Arztvorbehalt bei Faltenunterspritzungen

Lange wurden Jugendliche nur als Zielgruppe für Corona-Impfungen wahrgenommen, nicht aber als Pandemieopfer. Das sorgt jetzt für volle Wartezimmer bei Therapeuten.

© Frank Hoermann / SvenSimon / picture alliance

Zi-Trendreport

Corona wirkt weiter auf Fallzahlen

Würden viele Praxisinhaber aus verständlichen Gründen gerne machen – ist aber nur reinen Privatärzten erlaubt: Behandlungsbarrieren für Ungeimpfte.

© BREUEL-BILD / picture alliance

Auch BMG stellt klar

Kassenärzten ist nicht erlaubt, auf 3G zu bestehen

Gerade einmal 0,5 Prozent der Bevölkerung nutzen in Deutschland die elektronische Patientenakte. In anderen europäischen Ländern erfährt sie größere Akzeptanz.

© Jens Kalaene / dpa-Zentralbild / dpa / picture alliance

Stiftung Münch

Datenschutzrechtlicher Spielraum bei E-Akte bislang ungenutzt

Von der Gesundheitspolitik erwarten die Kardiologen wie auch die MedTech-Industrie mehr Herzblut für kardiologische Krankheiten. Vorbild könnte Krebs sein.

© denisismagilov / Stock.adobe.com

Positionspapier zur Vorsorge

Plädoyer für „Herz-Check 50“

Die AU zur Vorlage bei der Krankenkasse – seit Oktober sollte diese auch elektronisch übermittelt werden können. Inzwischen reduziert sich offenbar auch die Fehlerquote.

© Ulrich Baumgarten / picture alliance

Exklusiv Nach holprigem Start

gematik: Bei elektronischer AU sinkt Fehlerquote deutlich

Die Ausstellung von Attesten, etwa Impfbescheinigungen für den Kindergarten, ist in vielen Fällen eine für Pädiater typische Selbstzahlerleistung.

© Martina Taylor / stock.adobe.com

Zankapfel

Kinderärzte streiten heftig über IGeL

„Zweiklassenmedizin“ aus Infektionsschutzgründen? Separieren dürfen Kassenärzte ungeimpfte Patienten. Ablehnen dürfen sie sie nicht.

© Dwi Anoraganingrum / Geisler-Fotopress / picture alliance

Gastbeitrag von zwei Anwälten

3G-Regel in der Arztpraxis birgt rechtliche Gefahren