Die Pandemie hat bei den Honoraren tiefe Spuren hinterlassen. Trotz Schutzschirms gingen die Umsätze je Vertragsarzt im 2. Quartal 2020 zurück, bei Hausärzten wirkte sich das stärker aus als bei Fachärzten.
Corona-bedingte Videotelefonate treiben immer mehr Menschen in die Praxen ästhetisch-plastischer Chirurgen. Diese sind besorgt um den zunehmenden Wildwuchs bei Hyaluron-Selbstinjektionen.
Sind Honorarärzte sozialversicherungspflichtig? In einem Prozess um ein Palliativnetz hat die Deutsche Rentenversicherung nun die Selbstständigkeit der dort tätigen Honorarärzte anerkannt.
Ärzte in Nordrhein haben bei der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung viele Baustellen ausgemacht – und verlangen, dass der verpflichtende Start auf kommenden Sommer verschoben wird.
Bald 15.000 Versorgungsassistentinnen werden in Hausarztpraxen eingesetzt. Hier ist noch Luft nach oben, meint practica-Tagungsleiter Dr. Hans-Michael Mühlenfeld.
Sinkende Fallzahlen wegen der Coronavirus-Pandemie – die spürten die Praxen auch noch im ersten Halbjahr 2021. Ganz anders ist das Bild bei der kinder- und jugendpsychotherapeutischen Versorgung, wie aus dem Zi-Trendreport hervorgeht.
Das Prinzip ist immer das Gleiche: Vertragsärzte dürfen Patienten nur in begründeten Einzelfällen abweisen. Von daher kann es kein generelles Praxisverbot für Ungeimpfte geben.
Auch in der Allgemeinmedizin steigt die Anzahl angestellter Ärzte seit Jahren an. Wo in Deutschland die Dichte am größten ist, zeigt die Karte des Monats.
Deutschland nutzt bei der elektronischen Patientenakte die Effektivitätsspielräume derzeit nicht, die das europäische Datenschutzrecht bietet, berichtet die Stiftung Münch – und betont: Es gibt datenschutzrechtskonforme Alternativlösungen für das deutsche Modell.
Vorbild Nationale Dekade gegen Krebs: Kardiologen und MedTech-Industrie fordern von der nächsten Regierung eine nationale Herz-Kreislauf-Strategie. Ein eigenes Früherkennungsprogramm könnte ein Baustein sein.
Der Start der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung in den Praxen verlief holprig, dennoch wurden seit Anfang Oktober rund 120.000 eAU ausgestellt. Im Gespräch mit der „Ärzte Zeitung“ gibt sich die gematik zuversichtlich: Die Technik halte einem Vollbetrieb stand.
Ein Weg in die Zwei-Klassen-Medizin oder ein notwendiges Übel? Im Berufsverband streiten sich Pädiater über IGeL. Ein Fürsprecher und ein Skeptiker zeigen auf, was die verschiedenen Sichtweisen sind.
In Arztpraxen soll die 3G-Regel gelten, fordert MEDI Baden-Württemberg. Doch ist es rechtlich zulässig, dass Ärzte Patienten erst behandeln, wenn diese eines der 3G-Kriterien erfüllen? Zwei Rechtsanwälte klären auf.