Daumen runter: Verunglimpfungen, Beschimpfungen, Drohungen und manipulierte Bewertungen in einschlägigen Portalen müssen manche Ärzte, die sich als Impfbefürworter outen, hinnehmen. Ärztekammer raten dazu, sich mit Anzeigen zu wehren, wenn es zu schlimm wird.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Beschimpfungen und mehr

Impfgegner: Aggressionen gegen Ärzte häufen sich

Neuregelung im GVWG: Praxisgründer müssen den Zulassungsausschüssen schon mit Beginn des Zulassungsverfahrens das Vorliegen der Haftpflichtversicherung in geforderter Höhe nachweisen.

© Aycatcher / Fotolia

Arzthaftpflicht

Neue Regeln erschweren Zulassungsverfahren

Die Vertragsärzte sollen wieder impfen wie im Frühjahr, um die Booster-Impfkampagne zu beschleunigen. Der Bestellrhythmus soll dazu angepasst werden.

© janvier / stock.adobe.com

Brief von Spahn und Gassen

Appell an Ärzte: „Unterstützen Sie die Impfkampagne!“

Prüfanträge: Nonsens zur Corona-Unzeit

© Michaela Illian

Kommentar zu Nordrhein

Prüfanträge: Nonsens zur Corona-Unzeit

Einzelrezept statt Sprechstundenbedarf: In Nordrhein droht zahlreichen Ärztinnen und Ärzten Ärger im Zusammenhang mit Impfstoffbestellungen.

© terovesalainen / stock.adobe.com

Wegen Verordnung von Impfstoffen

Regress-Ärger in Nordrhein schwelt weiter

Für COVID-Impfstoffe sind nun wieder schnellere Bestellprozesse geplant. Die Hoffnung: Die Impfkampagne und Auffrischungsimpfungen besser organisieren zu können.

© Marina Demidiuk / stock.adobe.com

Noch im November

Verkürzte Bestellfristen für COVID-Impfstoffe

Muster 16 sollte ab Januar eigentlich nur als Notlösung bei z. B. einem TI-Ausfall in der Schublade liegen. Nun darf es in jedem Fall noch bis zum 30. Juni 2022 ausgestellt werden.

© pixelfokus / stock.adobe.com

Bis Mitte 2022

Ärzte dürfen Muster 1 und Muster 16 vorerst weiter nutzen

Digital Health

Home-Office: Vielen fehlt der informelle Austausch

Wenn der angeordnete Betriebsurlaub entfallen muss, sind AU-Bescheinigungen der Mitarbeiter nicht unbedingt die Lösung, um doch ein paar freie Tage zu bekommen.

© nmann77 / stock.adobe.com

Urlaub gestrichen, AU eingereicht

Arzt kündigt MFA: Streitfall wirft Frage um Glaubwürdigkeit ihrer AU auf

Corona-Impfzentren müssen wieder an den Start

© Salome Roessler / lensandlight

Kommentar zur steigenden Inzidenz

Corona-Impfzentren müssen wieder an den Start

Begehrte Phyto-Therapie: Sozialrechtlich sind der THC-Verordnung Grenzen gesetzt. Die Hoffnungen vieler Patienten richten sich dann auf ein Privatrezept.

© Africa Studio / stock.adobe.com

Update

Privatmedizin

Nutzen private Cannabis-Ärzte Notlage aus?

Die Corona-Impfzentren sollen nach Meinung von Gesundheitsminister Spahn rasch wieder ihren Betrieb aufnehmen.

© Christian Charisius/dpa

Update

Corona-Pandemie

Spahn fordert: Corona-Impfzentren wieder startklar machen

Vermögen verschenken, aber die Zinsen behalten: Das sogenannte Nießbrauchrecht macht’s möglich. Steuerlich bringt die wiederholte Schenkung höhere Vorteile als die Freibeträge der Erbschaftsteuer.

© Composer / stock.adobe.com

Steuer-Tipp

Schenkende sollten Nießbrauchrecht nutzen!