„Jetzt muss der Bund rasch liefern, denn wenn nichts passiert, könnte die Energiekrise mit ihren explodierenden Kosten einen kalten Strukturwandel im Gesundheits- und Pflegesektor auslösen“: Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU).

© Jean MW / Geisler-Fotopress / picture alliance

Update

Hohe Energie- und Sachkosten

Bundesrat fordert milliardenschweren Ausgleich für Arztpraxen und Kliniken

Aktion des Berufsverbands

Aus Protest: Berliner Kinderärzte schließen Praxen

MLP School of Financial Education

Weiterbildung für wirtschaftliches Handeln

Kooperation | In Kooperation mit: MLP
Anrühren eines Substitutionsmittels für den Gebrauch: Wer mit Drogenersatzstoffen fahrlässig umgeht, kommt bekanntlich in Teufels Küche. Das hat jetzt auch eine Ärztin schmerzlich zu spüren bekommen, die mit L-Polamidon und Subutex gearbeitet hat, ohne alle Vorgaben zu beachten.

© GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com / picture alliance

Verwaltungsgericht Koblenz

Ärztin wegen Verstößen mit Substitutionsdrogen hart sanktioniert

 undrey /stock.adobe.com

© undrey / stock.adobe.com

Die Wochenkolumne aus Berlin

Die Glaskuppel: Von Einbahnstraßen und geschundenen Seelen

Dr. Peter Noack, Vorsitzender der Kassenärztlichen Vereinigung Brandenburg: „Wir wollen im Energierettungsschirm erwähnt werden.“

© Soeren Stache/dpa

Protestwoche gestartet

Brandenburger Ärzte machen „Dienst nach Vorschrift"

Arbeitgeber sind nach der aktuellen SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung nicht mehr verpflichtet, ihrer Belegschaft kostenfreie Corona Selbsttests zur Verfügung zu stellen.

© Bernd Weißbrod/picture alliance

Neue Vorgaben für Corona-Arbeitsschutz

Home­of­fice ist für MFA jetzt nur eine Option

Bei den zahlreichen Neuerungen gilt es, den Durchblick zu behalten.

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Durchblick behalten

Die neuen Nachweispflichten für Arbeitgeber