Indikationen und Leistungen, die auch mit schweren COVID-19-Verläufen einhergehen, sind 2020 in vielen deutschen Kliniken sogar seltener angefallen als im Vorjahr. So berichtet es der Verein IQM.
Cannabis als Therapie bleibt ein Reizthema. Ärzte und Wissenschaftler fordern, die Widersprüche der Versorgung mit dem umstrittenen Wirkstoff erneut in den Blick zu nehmen.
Eine halbe Million Euro stellt der Bund für die Erforschung von Krankheiten bei Kindern und Jugendlichen bereit. Ein weiteres Forschungszentrum soll sich der psychischen Gesundheit widmen.
Dr. Silvia Maurer, Vizepräsidentin der Deutschen Gesellschaft für Schmerzmedizin, lässt im Gespräch mit der „Ärzte Zeitung“ keinen Zweifel: Der Facharzt für Schmerzmedizin wird kommen. Der Schlüssel zum Erfolg: Geduld.
In besseren Wohnlagen lebende Menschen haben einer Studie in Hamburg zufolge im Mittel höhere Überlebenschancen bei Krebs als Bewohner sozial schwächerer Viertel.