Finanzhilfen eingeleitet

BVKJ-Landesverbandschef hält Uniklinik Rostock für „nicht mehr arbeitsfähig“

Die Versorgungsprobleme am Rostocker Universitätsklinikum beschäftigt mittlerweile Politiker aller Parteien. Besonders kritisch ist die Lage in der Kinderklinik, Berufsverbände halten sie für „nicht mehr arbeitsfähig“.

Veröffentlicht:
Die Kinderklinik der Universitätsmedizin Rostock leidet besonders unter Sparmaßnahmen. Nun will die Landesregierung Mecklenburg-Vorpommerns bis Ende 2022 sieben Millionen Euro zusätzlich bereitstellen.

Die Kinderklinik der Universitätsmedizin Rostock leidet besonders unter Sparmaßnahmen. Nun will die Landesregierung Mecklenburg-Vorpommerns bis Ende 2022 sieben Millionen Euro zusätzlich bereitstellen.

© Bernd Wüstneck/picture alliance

Schwerin. Die Linkspartei kritisiert das Sanierungskonzept der von SPD und CDU geführten Landesregierung für das Universitätsklinikum Rostock als nicht länger tragfähig.

„Die heutige Befragung von Ärzten, Vorstands- und Aufsichtsratsmitgliedern sowie des beurlaubten Vorstandsvorsitzenden Professor Christian Schmidt hat den akuten Handlungsdruck offenbart“, erklärte der gesundheitspolitische Sprecher der Linksfraktion, Torsten Koplin, am Dienstag nach einer mehr als fünfstündigen Sondersitzung des Bildungsausschusses im Landtag.

Der Ausschuss hatte zu einer Anhörung geladen, nachdem sich zahlreiche Ärztinnen und Ärzte des Klinikums Anfang August mit einem Brief an die Landesregierung gewandt hatten. Sie wiesen unter anderem auf Versorgungsprobleme in der Kinderklinik hin und kritisierten Sparmaßnahmen.

Auch der Landesverbandschef des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ), Andreas Michel, bezeichnete die Universitätsklinik zuletzt als „nicht mehr arbeitsfähig“. Es gebe etwa niemanden mehr, der einen Herzultraschall bei einem Kind machen könne.

Lesen sie auch

Frühe Warnungen aus der Ärzteschaft

Die für das Klinikum zuständige Wissenschaftsministerin Bettina Martin (SPD) verteidigte die von der Landesregierung eingeleiteten Hilfen. „Wir haben sehr schnell gehandelt, als wir den Brief der Chefärzte bekommen haben“, sagte die Politikerin dem NDR. Dem Sender zufolge hatte es aber auch zuvor schon Warnungen aus der Ärzteschaft zu Engpässen in der Notfallversorgung gegeben.

Oberstes Ziel sei es, dass die Universitätsmedizin Rostock wieder in ruhiges Fahrwasser komme. Höchste Priorität habe die sichere und qualitativ hochwertige Patientenversorgung. „Das gilt ganz besonders für den wichtigen Bereich der Kinder- und Jugendmedizin“, betonte Martin.

Die Landesregierung stehe nach wie vor zu einem Eltern-Kind-Zentrum in Rostock. Die Umsetzung setze aber voraus, dass sich die Beteiligten vor Ort auf ein gemeinsames Konzept verständigen. Zusammen mit Gesundheitsminister Harry Glawe (CDU) werde sie zu einer gemeinsamen Beratung einladen.

Nach Angaben Martins sind für das laufende Jahr zwei Millionen Euro und für das nächste Jahr fünf Millionen Euro zusätzlich bereitgestellt worden. Daneben sollen Stellen vor allem in der Kindermedizin geschaffen werden. „Das Land Mecklenburg-Vorpommern (steht) hinter der Universitätsklinik“, hatte Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) am Dienstag nach der Kabinettssitzung versichert. (dpa)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Pauschale Klinik-Förderung

Mecklenburg-Vorpommern gibt sich neues Krankenhausgesetz

Das könnte Sie auch interessieren
Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

© Salesforce Germany GmbH

Value Based Healthcare

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Kooperation | In Kooperation mit: Salesforce Germany GmbH
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Abb. 1: Patienten mit DMD profitierten von einer über 24-wöchigen Vamorolon-Therapie im Vergleich zu einer Therapie mit Prednison in Bezug auf das Längenwachstum

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [14]

Duchenne-Muskeldystrophie (DMD)

Erstes dissoziatives Kortikosteroid zugelassen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Santhera (Germany) GmbH, München
Abb. 1: CFTR-Funktion und klinischer Phänotyp: Die klinischen Symptome der Mukoviszidose nehmen mit Zunahme der CFTR-Funktion ab.

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [12]

Mukoviszidose

Biomarker der CFTR-Funktion korrelieren mit klinischen Endpunkten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Vertex Pharmaceuticals GmbH, München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Moderne Grafik eines Gehirns und eines Darms nebeneinander. Der Hintergrund ist mehrfarbig.

© KI-generiert watz / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Ein Modell eines Herzens steht auf einem Tisch.

© Jonima / stock.adobe.com (Generi

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg