Ärztetag

Bayern soll zügig Hitzepläne auflegen

Der Bayerische Ärztetag bekennt sich zur eigenen Verantwortung in Sachen Klimaschutz. Die Landesärztekammer erhält diesbezüglich klare Arbeitsaufträge.

Veröffentlicht:

Hof. Der Bayerische Ärztetag hat den Freistaat aufgefordert, umgehend einen verbindlichen Hitzeaktionsplan zu erstellen. Außerdem sei eine Tempobegrenzung auf Bundes-, Land- und Ortsstraßen unumgänglich. Die künftige Bundesregierung dürfe keine Vereinbarungen treffen, die mit dem 1,5-Grad-Limit des Pariser Klimaabkommens nicht vereinbar seien.

Auch bekannte sich der Ärztetag zur eigenen Verantwortung. Er beauftragte die Landesärztekammer, regelmäßige Fortbildungen zum Thema „Klimaschutz ist Gesundheitsschutz“ anzubieten. Er forderte die Träger von Gesundheitseinrichtungen auf, Katastrophenschutzpläne zu überprüfen, um auf Extremwetterereignisse vorbereitet zu sein. Um den ökologischen Fußabdruck des Gesundheitssystems zu mindern, sei die Freisetzung von volatilen Inhalationsanästhetika so gering wie möglich zu halten. Krankenhausträger forderte der Ärztetag zur flächendeckenden Installation und Qualifikation von Klimamanagern und Klimateams auf. An die Staatsregierung appellierte der Ärztetag, einen Sonderfonds zu schaffen, um den Umbau von Kliniken zu „Green Hospitals“ zu unterstützen. (mic)
Lesen sie auch
Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Anschuldigungen nicht bewiesen

Tote Krankenschwester: Arzt wird freigesprochen

Diskussionsrunde

LÄK Bayern wirbt für lokale Hitzeschutz-Bündnisse

Kommentare
Sonderberichte zum Thema

Gesundheitspolitik

HPV-Impfung verhindert Krebs

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Vision Zero e.V.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken