Perspektivenwechsel

Carla Kniestedt – vom Fernsehen in die Gesundheitspolitik

Von der Beobachterin zur Gestalterin: Bevor Carla Kniestedt Landtagsabgeordnete in Brandenburg wurde, moderierte sie viele Jahre das „Heimatjournal“. Als Quereinsteigerin hat sie einen besonderen Blick auf die Gesundheitspolitik.

Benjamin LassiweVon Benjamin Lassiwe Veröffentlicht:
Früher Beobachterin, heute mischt sie selbst politisch im Brandenburger Landtag mit: Die Grünen-Abgeordnete Carla Kniestedt.

Früher Beobachterin, heute mischt sie selbst politisch im Brandenburger Landtag mit: die Grünen-Abgeordnete Carla Kniestedt.

© Soeren Stache / dpa

Potsdam. Wenn die Grünen-Politikerin Carla Kniestedt vor einem Krankenhaus in Brandenburg vorfährt, bleiben die Menschen auf dem Parkplatz tuschelnd stehen. „Ist das nicht...?“ Und manche Passanten sprechen sie dann auch direkt an.

Denn Carla Kniestedt kennt man in Brandenburg: Jahrelang moderierte die Fernsehjournalistin das „Heimatjournal“ des Rundfunks Berlin-Brandenburg (RBB), eine Sendung, die im Wortsinne aus der Region berichtete. Von den Marktplätzen und aus den Dörfern des Landes meldeten sich die Moderatoren, lokale Probleme standen im Zentrum der Sendung.

2019 allerdings hat die Fernsehjournalistin die Seiten gewechselt. „Mir ging es damals vor allem darum, der AfD im ländlichen Raum des Landes etwas entgegenzustellen“, sagt Kniestedt auf der Terrasse eines Cafés, das sie seit einigen Jahren in Lychen, ganz im Norden des Landes Brandenburg und schon am südlichen Ende der mecklenburgischen Seenplatte gelegen, betreibt.

„Ich habe dann überlegt, für welche Partei ich antreten könnte, und da ging nur Bündnis 90/Die Grünen – und zwar wegen der Herkunft der Partei aus der Bürgerrechtsbewegung der ehemaligen DDR.“ Denn Kniestedt ist es wichtig, dass Menschen miteinander reden und unterschiedliche Positionen ins Gespräch gebracht werden. Ein Ansatz, den sie aus ihrem bisherigen Beruf mit in die Politik genommen hat.

Als Nachrückerin ins Parlament

Bei den Landtagswahlen gelang ihr dann tatsächlich der Einzug in das Parlament – als Nachrückerin, weil Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher und Umweltminister Axel Vogel laut Parteisatzung neben ihrem Amt kein Landtagsmandat wahrnehmen dürfen. Seitdem ist aus der Fernsehjournalistin eine Gesundheitspolitikerin geworden, die sich in bemerkenswertem Tempo in ihre Themen eingearbeitet hat.

„Bei den Grünen wollen traditionell viele Abgeordnete in den Umweltausschuss, und Themen aus dem Bereich der Landwirtschaft und des Naturschutzes anpacken“, sagt Kniestedt. „Das Gedränge, in den Gesundheitsausschuss zu kommen, war hingegen – übersichtlich.“

Als ORB-Moderatorin im Einsatz. Hier in Potsdam, beim symbolischen Startschuss für den Umbau eines Diakonissen-Hauses im Jahr 2002.

Als ORB-Moderatorin im Einsatz. Hier in Potsdam, beim symbolischen Startschuss für den Umbau eines Diakonissen-Hauses im Jahr 2002.

© Nestor Bachmann / dpa

Gesundheits- und Sozialpolitik gehörten nach wie vor nicht zur DNA ihrer Partei. „Aber ohne gute Versorgung im ländlichen Raum, ohne Angebote für die Menschen, die da arbeiten, brauchen wir über andere Themen gar nicht reden“, sagt Kniestedt. Weswegen sich die Abgeordnete vor allem für die Gesundheitsversorgung in der Region starkmacht.

Das Schicksal kleiner Krankenhäuser im ländlichen Raum interessiert die Politikerin, dazu die Stärkung der Pflege. „Mir ist es wichtig, dass die Pflegeberufe besser in der Gesellschaft wahrgenommen werden“, sagt Kniestedt. „Ohne die Pflegekräfte würde unser Gesundheitssystem schnell zusammenbrechen.“

Deswegen sieht es die Abgeordnete als Erfolg auch ihrer Fraktion an, dass die Brandenburger Kenia-Koalition erst kürzlich einen „Pakt für Pflege“ startete. Dazu kommt die Belastung des Gesundheitswesens in der Corona-Pandemie: Immer wieder stand dieses Thema in den letzten Monaten im Landtag zur Debatte an.

Reden, aber auch mit anpacken

Doch Kniestedt ist es wichtig, bei der Bewältigung der Krise auch selbst mit anpacken zu können. Als sie erfuhr, dass zu Beginn der ersten Welle in den Krankenhäusern Schutzmaterialien fehlten, fuhr sie in den Gastro-Großhandel und kaufte Einweghandschuhe.

Die Brandenburger Kliniken nahmen ihr die Handschuhe begeistert ab – „die Handschuhe trug dann das Küchenpersonal, das vorher auch mit medizinischen Handschuhen arbeitete“, erinnert sich Kniestedt. Dadurch wurden die medizinische Ausrüstungsgegenstände frei für den Einsatz auf den Stationen.

Was mich wirklich stört, ist, wenn die Komplexität als Argument dafür verwandt wird, warum etwas nicht geht.

Carla Kniestedt, Landtagsabgeordnete der Grünen in Brandenburg

Und erst vor einigen Wochen absolvierte sie einen Lehrgang beim Deutschen Roten Kreuz: Vor den Sitzungen ihrer Fraktion und des Landtags könnte die Abgeordnete nun bei ihren Kolleginnen und Kollegen Corona-Tests durchführen, bei ihren Mitarbeitern macht sie es mittlerweile regelmäßig.

„Zu viele Partikularinteressen“

Allerdings musste die Politikerin in den vergangenen Monaten auch Dinge lernen, die sie vorher unterschätzte. Zum Beispiel die Art und Weise, wie mit der angeblichen Komplexität des Gesundheitswesens umgegangen wird. „Was mich wirklich stört, ist, wenn die Komplexität als Argument dafür verwandt wird, warum etwas nicht geht“, sagt Kniestedt. „Die angebliche Komplexität des Themas wird zu oft zu einem Argument dafür, dass sich Dinge nicht verändern müssen.“

Zudem gebe es zu viele Partikularinteressen im Gesundheitswesen. Immer wieder schöben einzelne Gruppen ihre speziellen Themen ganz nach vorn, „ohne vielleicht mal danach zu gucken, was für die Anderen gerade wichtig ist.“ Doch auch hier will sich die Grünen-Abgeordnete für einen anderen Politikstil einsetzen: „Menschen miteinander ins Gespräch kommen zu lassen, habe ich beim Fernsehen ja gelernt.“

Mehr zum Thema

Zusammenarbeit im stationären Sektor

Kliniken in Guben und Cottbus kooperieren

Arbeitsgruppe geht an den Start

Brandenburg will Krankenhausreform nun doch umsetzen

Das könnte Sie auch interessieren
Glasglobus und Stethoskop, eingebettet in grünes Laub, als Symbol für Umweltgesundheit und ökologisch-medizinisches Bewusstsein

Klimawandel und Gesundheitswesen

Klimaschutz und Gesundheit: Herausforderungen und Lösungen

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein MRT verbraucht viel Energie, auch die Datenspeicherung ist energieintensiv.

© Marijan Murat / dpa / picture alliance

Klimawandel und Gesundheitswesen

Forderungen nach Verhaltensänderungen und Verhältnisprävention

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

© Frankfurter Forum für gesellschafts- und gesundheitspolitische Grundsatzfragen e. V.

Das Frankfurter Forum stellt sich vor

Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Dr. Antigone Fritz und Hubertus Müller sitzen trocken am PC. Dort zu sehen: ein Bild vom Hochwasser in Erftstadt vor drei Jahren.

© MLP

Gut abgesichert bei Naturkatastrophen

Hochwasser in der Praxis? Ein Fall für die Versicherung!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: MLP
Protest vor dem Bundestag: Die Aktionsgruppe „NichtGenesen“ positionierte im Juli auf dem Gelände vor dem Reichstagsgebäude Rollstühle und machte darauf aufmerksam, dass es in Deutschland über drei Millionen Menschen gebe, dievon einem Post-COVID-Syndrom oder Post-Vac betroffen sind.

© picture alliance / Panama Pictures | Christoph Hardt

Symposium in Berlin

Post-COVID: Das Rätsel für Ärzte und Forscher

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: vfa und Paul-Martini-Stiftung
Krisenkommunikation war Schwachpunkt in der Pandemie

© HL

Herbstsymposium der Paul-Martini-Stiftung

Krisenkommunikation war Schwachpunkt in der Pandemie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: vfa und Paul-Martini-Stiftung
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Praxisabgabe mit Hindernissen

Warum Kollege Gieseking nicht zum Ruhestand kommt

Lesetipps
Krankenkassen haben zum Jahreswechsel schlechte Botschaften für ihre Mitglieder: die Zusatzbeiträge steigen stark. Die Kritik an versäumten Reformen der Ampel-Koalition ist einhellig.

© Comugnero Silvana / stock.adobe.com

Update

62 Kassen im Beitragssatz-Check

Höhere Zusatzbeiträge: So teuer wird Ihre Krankenkasse 2025