Zur Steigerung der COVID-19-Impfquote

Corona-Impfbusse starten Tour durch Rheinland-Pfalz

Beim Einkaufen auch gleich noch die COVID-19-Impfung mitnehmen. Diese Idee steckt hinter der Sonderimpfaktion des rheinland-pfälzischen Gesundheitsministeriums.

Veröffentlicht:
Impfen auf dem Supermarktparkplatz: Ab Montag, den 2. August, touren die Impfbusse vom Deutschen Roten Kreuz durch Rheinland-Pfalz.

Impfen auf dem Supermarktparkplatz: Ab Montag, den 2. August, touren die Impfbusse vom Deutschen Roten Kreuz durch Rheinland-Pfalz.

© [M] Visual Generation / stock.adobe.com; kebox / stock.adobe.com

Mainz. Ab Montag, den 2. August, starten sechs Impfbusse ihre Tour durch Rheinland-Pfalz. Mit dem niedrigschwelligen Angebot soll die Impfquote im Land erhöht werden. Für die Impfungen wird kein Termin benötigt, seinen Personalausweis sollte aber jeder dabei haben.

Die mobilen Teams steuern Supermarktparkplätze der Ketten Aldi, Edeka, Penny, Rewe und Wasgau an über 200 Standorten an. Sie sind werktags je nach Region an bis zu zwei Standorten im Einsatz. Interessierte können zwischen dem Impfstoff von Johnson & Johnson und dem von BioNTech wählen. Umgesetzt wird die Sonderimpfaktion laut Landesgesundheitsministerium vom Deutschen Roten Kreuz in Kooperation mit den Supermarktketten. „Es ist unser Ziel, noch Unentschlossenen ein einfaches und unbürokratisches Impfangebot zu machen“, sagt Staatssekretär Denis Alt.(eb)

Standorte und Uhrzeiten für die Impfaktion auf der Webseite des Gesundheitsministeriums.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Gesundheitliche Prognose ungewiss

Gerhard Trabert kann vorerst nicht in den Bundestag einziehen

Das könnte Sie auch interessieren
Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Medizinischer Infusions-Tropf mit buntem Hintergrund

© Trsakaoe / stock.adobe.com

Hochdosis-Therapie

Vitamin C bei Infektionen und Long-COVID

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Internationaler Vitamin-C-Kongress im Juni

© Spinger Medizin Verlag

Vitamin C als hochdosierte Infusionstherapie

Internationaler Vitamin-C-Kongress im Juni

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Für Menschen ab 60 Jahren sind die Impfungen gegen Influenza, Corona, Pneumokokken und Herpes zoster (beide nicht im Bild) Standard-Impfungen. Für Menschen ab 75 Jahren kommt die RSV-Impfung hinzu.

© angellodeco / stock.adobe.com

Respiratorisches Synzytial Virus

STIKO: Alle Menschen ab 75 gegen RSV impfen!

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Dr. Antigone Fritz und Hubertus Müller sitzen trocken am PC. Dort zu sehen: ein Bild vom Hochwasser in Erftstadt vor drei Jahren.

© MLP

Gut abgesichert bei Naturkatastrophen

Hochwasser in der Praxis? Ein Fall für die Versicherung!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: MLP
Abb. 1: Zeitaufwand pro Verabreichung von Natalizumab s.c. bzw. i.v.

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [9]

Familienplanung und Impfen bei Multipler Sklerose

Sondersituationen in der MS-Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Biogen GmbH, München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus